×
11 964
Fashion Jobs
GALERIA KAUFHOF
Content Manager (W/M/D)
Festanstellung · Essen
PVH
Key Account Manager Tommy Hilfiger Footwear (M/F/X)
Festanstellung · Düsseldorf
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Rheinpark
Festanstellung · Neuss
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Europa Passage
Festanstellung · Hamburg
STREET ONE
Mitarbeiter Qualitätssicherung (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
CBR FASHION GROUP
IT Infrastructure Administrator (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
IT Technician, Systemadministrator (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Elektroniker, Mechatroniker, Instandhaltungstechniker (All Genders)
Festanstellung · LAHR/SCHWARZWALD
ZALANDO
Schichtleiter Instandhaltung (All Genders)
Festanstellung · LAHR/SCHWARZWALD
FALKE
Mitarbeiter Qualitätssicherung Strick (M/W/D)
Festanstellung · ZWÖNITZ
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
FALKE
Legal Counsel (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
IT Consultant (M/W/D) E-Commerce
Festanstellung · ROTTENDORF
H&M
Personalsachbearbeiter Lohn Und Gehalt (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Legal Counsel Labor Law (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Warehouse Specialist -IT (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
Media Relations Manager Brand Topics (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Expert IT Information Security (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Supply - Sap r/3 Und s/4 Module mm/pp (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Supply - Supply Planning (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Project Manager Digital Business Operations (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Expert Technical IT Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
15.03.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Privatkonsum 2022 gestiegen - Noch kein Vor-Corona-Niveau

Von
DPA
Veröffentlicht am
15.03.2023

Die Aufhebung der meisten Corona-Beschränkungen hat den Privatkonsum in Deutschland im vergangenen Jahr trotz der stark gestiegenen Inflation angeschoben.

shutterstock - shutterstock


Bereinigt um Preiserhöhungen wurde das Vorkrisenniveau 2019 allerdings noch um 1,3 Prozent verfehlt, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Konsumausgaben der privaten Haushalte um 3,4 Prozent. Gemessen in jeweiligen Preisen wurde ein Plus von 10,7 Prozent verzeichnet. Die Differenz spiegelt die hohe Inflation wider, die im Schnitt des vergangenen Jahres bei 6,9 Prozent lag.

Neben den Preissteigerungen beeinflusste den Angaben zufolge der Wegfall fast aller Corona-Beschränkungen das Konsumverhalten der Menschen. So stiegen die Ausgaben für Dienstleistungen, zu denen beispielsweise die Gastronomie und Reisen zählen, preisbereinigt um 8,3 Prozent gegenüber 2021, als noch viele Beschränkungen zur Bekämpfung der Pandemie galten. Der Privatkonsum ist eine wichtige Stütze der deutschen Konjunktur.

Weniger Nahrungsmittel für mehr Geld

Die privaten Haushalte konsumierten im vergangenen Jahr 4,4 Prozent weniger Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke als im Vorjahr, gaben hierfür angesichts gestiegener Preise jedoch 7,8 Prozent mehr Geld aus. Der Anteil an den gesamten Ausgaben lag bei 11,5 Prozent. In den vorangegangenen beiden Jahren hatte dieser unter anderem aufgrund von Home-Office und der Corona-Beschränkungen in der Gastronomie fast 12 Prozent erreicht.

Deutlich zeigten sich im vergangenen Jahr die Folgen der stark gestiegenen Energiepreise. Die Ausgaben der Privathaushalte stiegen in jeweiligen Preisen für Strom um 19,3 Prozent sowie für Gas um 13,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bereinigt um Preiserhöhungen sanken die Ausgaben für Strom (minus 0,5 Prozent) und für Gas (minus 26,4 Prozent). Aufgrund von wärmeren Witterungsverhältnissen und Einsparungen hätten private Haushalte damit deutlich weniger Gas als im Vorjahr verbraucht, erläuterte die Wiesbadener Behörde.

Die Sparquote sank gegenüber dem Vorjahr um knapp 4 Prozentpunkte auf 11,4 Prozent und näherte sich damit wieder dem Vorkrisenniveau an. Je 100 Euro verfügbarem Einkommen wurden damit im Schnitt 11,40 Euro auf die Seite gelegt.

Copyright © 2023 Dpa GmbH

Tags :
Branche
Vertrieb