×
11 174
Fashion Jobs
ZALANDO
Head of Product Design, Connected Network (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Auszubildende Zum Mechatroniker (M/W/D) 2023
Festanstellung · ZWÖNITZ
MAMMUT
Key Account Operations Manager (All Genders, 80-100%)
Festanstellung · WOLFERTSCHWENDEN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · DÜSSELDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · LEIPZIG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DRESDEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ROSTOCK
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · NÜRNBERG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · OBERHAUSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · AUGSBURG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BOCHUM
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · SIEGEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DORTMUND
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BIELEFELD
WORTMANN
Export Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
12.01.2018
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Puma-Chef sieht nur Vorteile in größerer Eigenständigkeit

Von
DPA
Veröffentlicht am
12.01.2018

Schnellere Entscheidungen, noch mehr Eigenständigkeit: Puma-Chef Bjørn Gulden sieht nur Vorteile für sein Unternehmen, wenn der französische Luxuskonzern Kering die Mehrheit an dem Sportartikelhersteller abgibt. "Wir sehen für unser Geschäft bei diesem Vorhaben keine Nachteile", sagte Gulden am Freitag. Einen Anker-Investor wie Kering beziehungsweise die Holdinggesellschaft Artémis zu haben, und gleichzeitig attraktiver für Investoren zu werden, sei "ein Optimum unter den Optionen, die ich kenne". Auch wenn Kering Puma bisher schon stets große Freiheit gegeben habe, könne man nun Entscheidungen noch schneller treffen. "Wir wollen das schnellste Sportlabel der Welt werden", sagte Gulden.

Puma-Chef Bjørn Gulden sieht nur Vorteile für sein Unternehmen, wenn der französische Luxuskonzern Kering die Mehrheit an dem Sportartikelhersteller abgibt. - Foto: Puma


Wie FashionNetwork.com gestern berichtete, hatte Kering am Vorabend angekündigt, die Mehrheit an Puma mit Sitz im fränkischen Herzogenaurach abgeben und unter seinen Aktionären verteilen zu wollen. Die Anteilseigner von Kering sollen rund 70 Prozent des Puma-Grundkapitals als Sachdividende erhalten. Kering selbst würde damit rund 16 Prozent an Puma behalten. Artémis, die Holdinggesellschaft von Kering-Chef François-Henri Pinault, soll künftig etwa 29 Prozent an dem deutschen Unternehmen halten.
Der Streubesitz der Puma-Aktie würde sich damit künftig von 14 auf 55 Prozent erhöhen. Wenn die Kering-Aktionäre dem Vorschlag am 26. April zustimmen, werde es danach "sehr schnell" gehen, sagte Gulden.
 

Copyright © 2023 Dpa GmbH