×
15 668
Fashion Jobs
URBN
Urban Outfitters Operations Manager - Munich, Germany
Festanstellung · MUNICH
HUGO BOSS AG
Global Product Manager Boss Womenswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Transportation Coordinator - Outbound (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Transportation Specialist - Outbound (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
Channel Manager Print i Print Marketing (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) CRM Manager (M/F/D) - Scayle
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) CRM Manager (M/F/D) - Scayle
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Senior Manager Treasury Strategy (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Financial Reporting Entities (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SCHIESSER GMBH
Junior Operational Procurement Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL
SCHIESSER GMBH
SEO Content Manager International (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL
SCHIESSER GMBH
CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL
SCHIESSER GMBH
Accountant Accounts Payable (M/W/D) Teilzeit 60%
Festanstellung · RADOLFZELL
DEICHMANN
Product Manager Women (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DOUGLAS
(Senior) Inhouse Success Factors Consultant (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
J CLUB
Mobile Merchandiser Außendienst/ Berlin M/W/D
Festanstellung · BERLIN
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Leipzig
Festanstellung · SCHKEUDITZ
HENKEL CONSUMER BRANDS
Digital Marketing Manager (d/M/W)
Festanstellung · HAMBURG
HENKEL CONSUMER BRANDS
Head of Marketing And Professional Product Services (d/f/m)
Festanstellung · HAMBURG
HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES
Junior Controller - Innovation & New Business (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ESSILORLUXOTTICA GROUP
Sales Representative (M/W/D) - Plz 80-82, 86, 87
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
25.10.2011
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Puma: Mehr Umsatz, aber nicht mehr Gewinn

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
25.10.2011



Die Puma SE konnte ihre Umsätze im dritten Quartal (Stichtag: 30. September) von 784,3 Mio. Euro um 10,2% auf 841,6 Mio. Euro erhöhen und damit das erfolgreichste Quartal in der Firmengeschichte verbuchen. Auf Euro-Basis lag das Wachstum bei 7,3%. Der Branchendritte der Sportartikelbranche verbuchte dabei in Asien und Lateinamerika zweistellige Wachstumsimpulse, wobei sich insbesondere leichtgewichtige Laufschuhe und die Fitness-Kollektionen für Frauen als Verkaufsschlager entpuppten. Der Gewinn blieb mit 81,7 Mio. Euro stabil und konnte sich aufgrund steigender Kosten bei der Produktion und zusätzlicher Investitionen in den Bereichen Marketing, Produktentwicklung und Supply Chain nicht ähnlich rasant wie das Umsatzwachstum entwickeln. Die Rohertragsmarge liegt dennoch immer noch auf dem branchenführenden Niveau von über 50%.
Im Zeitraum Januar bis September verbuchte der Konzern insgesamt 2,288 Mrd. Euro, und damit 11% (in Euro: 9,9%) mehr als im Vorjahreszeitraum. Die stärksten Zuwächse verzeichneten die Segmente Textilien (+8,8% auf 761 Mio. Euro) und Accessoires (+22,7% auf 327 Mio. Euro). Das Segment Schuhe legte um 7,5% auf 1,2 Mrd. Euro zu. Das operative Ergebnis erhöhte sich um 2,2% auf 285 Mio. Euro, das Konzernergebnis um 4,7% auf 197,1 Mio. Euro.

Auf Kurs bei „Back on the Attack"

Mit der positiven Umsatzentwicklung werden die Auswirkungen des langfristigen Wachstumsplans „Back on the Attack“ bereits sichtbar, erklärte Puma. Allerdings werden, um weiter zu wachsen, die Ausgaben auch zukünftig auf einem hohen Niveau bleiben, während die Rohertragsmarge weiter unter dem Druck volativer Beschaffungspreise stehen wird, prognostizieren die Herzogenauracher. „Aufgrund der starken Entwicklung in den ersten neun Monaten in diesem Jahr peilen wir weiterhin das Umsatzziel von 3 Mrd. Euro für das Gesamtjahr an und bestätigen trotz des anhaltenden Kostendrucks unseren Ausblick auf eine angestrebte Verbesserung des Konzerngewinns im mittleren einstelligen Bereich“, konkretisiert der Puma-CEO Franz Koch die Prognose für 2011. Bis 2015 will die Sportmarke mit der Raubkatze dann 4 Mrd. Euro erreichen.

© Fabeau All rights reserved.

Tags :
Sport
Business