×
11 338
Fashion Jobs
DOUGLAS
Senior Manager – Indirekter Einkauf (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR THE BEST GMBH
Marketing Manager Global Strategy Lifestyle Brand (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
18.10.2010
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Puma: Nachfolger für Zeitz gesucht

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
18.10.2010



Die Puma AG beabsichtigt, sich in eine Europäische Aktiengesellschaft, die Puma SE, umzuwandeln. Kriegt sie dazu die Zustimmung der Aktionäre bei der anstehenden Hauptversammlung im April 2011, würde sich die zweiteilige Struktur von Vorstand und Aufsichtsrat in das im angloamerikanischen Rechtskreis bekannte Modell des Verwaltungsrates (Board) umwandeln. Das operative Geschäft wird dann von geschäftsführenden Direktoren verantwortet.
Jochen Zeitz, der amtierende CEO der Puma AG, soll dem neuen Verwaltungsrat zukünftig als Vorsitzender, oder international gesprochen: als Executive Chairman, vorstehen, um die kontinuierliche strategische Weiterentwicklung des Unternehmens zu gewährleisten. Damit gibt der 47-Jährige seinen Job als CEO auf. Einen Nachfolger gibt es (offiziell) noch nicht: „In enger Kooperation mit dem Personalausschuss werde ich persönlich die Suche nach dem künftigen Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) begleiten. Bis alle dafür erforderlichen Maßnahmen getroffen sind, bleibe ich Vorstandsvorsitzender bzw. CEO von Puma“, erklärte Jochen Zeitz.
Zeitz soll außerdem der Leiter des neuen Bereiches Sport & Lifestyle bei dem hinter Puma stehenden Luxus- und Konsumgüterkonzern PPR ernannt. Damit ist Jochen Zeitz jetzt Mitglied der Geschäftsführung bei PPR. PPR hält mit 71% die Mehrheit an dem Herzogenauracher Konzern. In dem neuen Unternehmensbereich, soll Zeitz um die Kernmarke Puma herum, gezielt ein Portfolio von sich ergänzenden Sport- und Lifestylemarken aufbauen. Puma trug im Jahr 2009 14,9% zum Umsatz im PPR-Konzern bei, beim Gewinn war Puma nach der Gucci-Group sogar das zweitgrößte Segment.
Überdies wird Jochen Zeitz mit sofortiger Wirkung den Posten des Chief Sustainibility Officer (CSO) übernehmen, und damit den Bereich Nachhaltigkeit bei PPR verantworten. Man hofft, dass Zeitz Erfahrungswerte bei Puma dem gesamten französischen Konzern zu Gute kommen können.
Die neue Struktur als SE soll die Umsetzung des neuen 5-Jahres-Plans 2011-2015 erleichtern. Danach soll Puma bis 2015 einen Umsatz von mindestens 4 Mrd. Euro Umsatz erreichen. Genaueres will Zeitz zusammen mit den Ergebnissen für das dritte Quartal am 26. Oktober verraten.

© Fabeau All rights reserved.

Tags :
Sport
Business