×
11 118
Fashion Jobs
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (f/m/x)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Brand Promotion Manager – DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Marketplace International Sales Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager – CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Sales Activation & Cooperation E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) CRM Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Product Owner – Core Shop Experience (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager E-Com Marketing (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Brand Promotion Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Supply Chain Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Ausbildung Zum Handelsfachwirt/ Fachwirt Für Vertrieb (W/M/D) im Einzelhandel in Stuttgart, Vst 482
Festanstellung · STUTTGART
HEADHUNTING FOR FASHION
Manager* Corporate Responsibility
Festanstellung · DÜSSELDORF
GALERIA KAUFHOF
(Junior) Performance Marketing Manager (W/M/D) - Online-Marktplatz
Festanstellung · Köln
PVH
Key Account Manager Digital Tommy Hilfiger (M/F/X)
Festanstellung · Düsseldorf
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
12.06.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

PVH meldet Umsatzrückgang von 43% im ersten Quartal

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
12.06.2020

Die PVH Corp, Eigentümer von Marken wie Tommy Hilfiger und Calvin Klein, gab am Donnerstag einen Umsatzrückgang von 43% im ersten Quartal bekannt, warnte aber davor, dass sich die negativen Auswirkungen der Corona-Krise wahrscheinlich stärker in den Ergebnissen des zweiten Quartals abzeichnen werden.
 

Die Marke Tommy Hilfiger verzeichnete einen Umsatzrückgang von 39% im ersten Quartal - Instagram: @tommyhilfiger


Für das erste Quartal, das am 3. Mai 2020 endete, meldete das in New York ansässige Unternehmen einen Umsatz von 1,34 Milliarden Dollar, gegenüber 2,36 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum.
 
Die Marke Tommy Hilfiger verzeichnete einen Umsatzrückgang von 39%, was einem Rückgang von 51% in Nordamerika und 32% international entspricht. Bei Calvin Klein gingen die Einnahmen um 46% zurück, was auf Rückgänge von 54% in Nordamerika und 40% international zurückzuführen ist.

Die Heritage Brands-Sparte von PVH erlitt ebenfalls einen Umsatzrückgang von 47 %. 
 
Wie viele Unternehmen verzeichnete auch der E-Commerce-Kanal von PVH während der Gesundheitskrise ein starkes Umsatzwachstum (+47%), was die Rückgänge in den anderen Vertriebskanälen der Gruppe, die ihre Geschäfte im Quartal durchschnittlich sechs Wochen lang schließen musste, teilweise kompensierte.

Der vierteljährliche Nettoverlust von PVH belief sich auf 1,10 Milliarden US-Dollar bzw. 15,37 US-Dollar pro Aktie (verwässert), verglichen mit einem Nettogewinn von 81,6 Millionen US-Dollar bzw. 1,08 US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
 
"Während unsere Ergebnisse des ersten Quartals erheblich durch die Pandemie beeinträchtigt wurden, konnten wir im letzten Monat die meisten unserer Geschäfte in allen Regionen wiedereröffnen", sagte PVH Chairman und CEO Emanuel Chirico in einer Pressemitteilung. "In unserer fast 140-jährigen Geschichte haben wir viele wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen erfolgreich gemeistert, und ich bin zuversichtlich, dass wir auch diese Krise erfolgreich meistern werden".
 
Das Unternehmen geht davon aus, dass 85% seiner Geschäfte bis Mitte Juni wiedereröffnet sein werden, und hob hervor, dass, – obwohl der Umsatz im zweiten Quartal weltweit derzeit etwa 25% unter dem üblichen Niveau liegt – die Besucherzahlen und Verkaufstrends "jede Woche besser werden".
 
Trotz dieses Optimismus räumte PVH ein, dass "die Pandemie weiterhin einen erheblichen Einfluss auf die Ergebnisse des zweiten Quartals und des Gesamtjahres 2020 haben wird", und fügte hinzu, dass "der Umsatzrückgang im zweiten Quartal ausgeprägter sein wird als im ersten Quartal".
 
Die Gruppe machte jedoch keine genaueren Angaben zu ihren finanziellen Aussichten für das zweite Quartal oder das gesamte Finanzjahr 2020.

In dem Versuch, die Herausforderungen der Coronavirus-Krise zu meistern, hat PVH in den letzten Wochen eine Reihe von Maßnahmen zur Kostensenkung eingeführt. Dazu gehören Urlaubstage, Einstellungsstopps, Gehaltskürzungen und Arbeitszeitverkürzungen sowie die Abschaffung oder Reduzierung einer Reihe von diskretionären und variablen Betriebskosten, einschließlich Marketing-, Reise-, Beratungs-, Kreativ- und Designkosten.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.