PVH übertrifft Umsatzerwartungen im vierten Quartal
Am Montag verkündete PVH Corp. für das Geschäftsjahr 2022 einen Umsatzrückgang um 1 Prozent auf USD 9,024 Milliarden (EUR 8,316 Mrd.). Im vierten Quartal erzielte der Konzern mit einem Umsatzanstieg im einstelligen Bereich ein besseres Ergebnis als ursprünglich erwartet.

Das Unternehmen mit Sitz in New York steigerte seinen Umsatz im vierten Quartal um 2 Prozent auf USD 2,489 Milliarden (EUR 2,296 Mrd.). Zuvor hatte der PVH mit einem Rückgang um 4 Prozent gerechnet.
Sowohl die Marken Tommy Hilfiger als auch Calvin Klein verbesserten ihre Leistung, mit starken Umsätzen in Europa und einem Wachstum in Nordamerika, besonders im Bereich Direct-to-Consumer. Dies "trotz der schwierigen makroökonomischen Rahmenbedingungen in allen Regionen". Das Unternehmen habe im Berichtsquartal in China weiter "negative Auswirkungen" durch die Corona-Pandemie verspürt.
Im abgeschlossenen Geschäftsjahr sank der Umsatz bei Tommy Hilfiger um 1 Prozent, was durch einen dreiprozentigen Anstieg bei Calvin Klein teilweise wettgemacht werden konnte. Die Heritage Brands bremsten die Entwicklung durch einen Einbruch um 26 Prozent. Dies umfasste jedoch einen Rückgang um 25 Prozent durch den Ausstieg des Unternehmens aus dem Heritage Brands-Einzelhandelsgeschäft.
Der Reingewinn verschlechterte sich für das Geschäftsjahr von USD 952 Millionen (EUR 878 Mio.) im Vorjahr auf USD 200,4 Millionen (EUR 184,8 Mio.) im Jahr 2022.
“Wir erzielten im vierten Quartal eine starke Leistung mit einem höher als erwartet ausfallenden währungsbereinigten Umsatzanstieg im hohen einstelligen Bereich und über den Erwartungen liegendem Gewinn", erklärte PVH-CEO Stefan Larsson.
"Durch unsere disziplinierte Umsetzung unserer mehrjährigen, markenfokussierten, Direct-to-Consumer und digitalgestützten Strategie PVH+ konnten wir trotz des schwierigen Makroumfelds erfolgreich sein. Seit der Einführung unseres PVH+-Plans haben wir in allen Regionen gute Fortschritte bei der Erhöhung der Markenattraktivität gemacht, indem wir näher bei den Kunden sind, großartige Produkte entwerfen und durch wirkungsstarke Partnerschaften ein sehr starkes Kundenengagement erzielen".
Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2023 rechnet PVH im Vergleich zu 2022 mit einem Anstieg um 3 bis 4 Prozent, der Gewinn pro Aktie wird auf rund USD 10,00 geschätzt. Im abgeschlossenen Geschäftsjahr betrug er USD 3,03.
“Wir sind gut aufgestellt, um 2023 ein zweistelliges Wachstum des Gewinns pro Aktie zu erreichen. Vor uns liegt eine Chance, in den kommenden Jahren ein bedeutendes Wachstum bei Umsatz und Profitabilität zu erzielen", sagte Finanzchef Zac Coughlin.
"Unser Plan stützt sich auf die zwei stärksten Marken der Modebranche und wir stützen die Wachstumstreiber des PVH+-Plans und konzentrieren uns auf das, was wir kontrollieren können, um ein nachhaltiges und profitables Wachstum sowie hohe Cashflows zu generieren, und attraktive Renditen für unsere Shareholder zu bieten".
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.