×
11 216
Fashion Jobs
PVH
Key Account Manager Digital Tommy Hilfiger (M/F/X)
Festanstellung · Düsseldorf
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Specialist Second Level Support (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager Bayern (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
(Junior) Sales Manager Taifun & Samoon (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Merchandise Planner (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Business Analyst Merchandise Management (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
IT - Projektmanager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
FOOT LOCKER
Administrator, HR Field
Festanstellung · Recklinghausen
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · DÜSSELDORF
BREUNINGER
Junior-Projektleiter (M/W/D) Einkauf & Strategie
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Expert Personalentwicklung e - Learning // Teilremote
Festanstellung · STUTTGART
ZARA
Digital Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Event Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
JACK WOLFSKIN
Koordinator/Schichtleiter Lagerlogistik (M/W/D)
Festanstellung · NEU WULMSTORF
BREUNINGER
Senior Strategic Marketing Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
Von
DPA
Veröffentlicht am
27.07.2017
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

QVC-Studie: Die Mehrheit der deutschen Frauen fühlt sich mit Make-up schöner

Von
DPA
Veröffentlicht am
27.07.2017

Schönheit kommt von innen? Nicht, wenn es nach den deutschen Frauen geht. 72 Prozent geben an, Make-up zu benutzen, um besser auszusehen. Das – und viele weitere spannende Fakten über die Kosmetikrituale von Deutschlands Frauen – sind Ergebnisse einer aktuellen Studie von QVC in Zusammenarbeit mit Statista.

QVC


Makel kaschieren, sich für einen Anlass zurecht machen oder Alterserscheinungen vorbeugen: Gründe, um sich zu schminken, gibt es viele. Doch wenn es nach den deutschen Frauen geht, steht einer ganz klar im Vordergrund. So gibt die große Mehrheit an, Gesichts-Make-up wie Foundation, Wimperntusche, Lippenstift oder Nagellack zu benutzen, um besser auszusehen. Das zeigt die repräsentative Beauty-Studie von QVC, für die das digitale Handelsunternehmen gemeinsam mit Statista über 1.500 Frauen in Deutschland zu ihren Kosmetik- und Pflegeritualen befragt hat.

Schönmacher Nummer 1 ist dabei das Augen-Make-up in Form von Mascara, Lidschatten oder Eyeliner. Ganze 74 Prozent der deutschen Frauen nutzen es, um sich schöner zu fühlen. Beim Gesichts-Make-up wie Foundation, Concealer, Puder oder Rouge sind es 72 Prozent, bei Lippenstift und Lipgloss 68 Prozent und beim Nagellack 59 Prozent.

Die Eitelkeit nimmt mit dem Alter zu
Schminken für die Schönheit – was dabei auffällt: Besonders die ältere Generation setzt fürs Wohlbefinden gerne auf kosmetische Hilfsmittel. Das zeigt sich vor allem bei der Nutzung von Lipgloss und Lippenstift, der laut der Studie für jede fünfte Frau in der Handtasche unverzichtbar ist. Während ihn 58 Prozent der deutschen Frauen zwischen 18 und 29 Jahren auftragen, um sich schöner zu fühlen, sind es in der Generation 60 plus mehr als drei Viertel aller Frauen (76 Prozent). Besonders tief greifen sie für diesen allerdings nicht ins Portemonnaie. So gibt knapp ein Drittel (31 Prozent) der Studienteilnehmerinnen an, im Jahr mit 25 Euro oder weniger für Lippenstift auszukommen. Anders sieht es bei Foundation und Co. aus: Dafür gibt rund jede fünfte Frau in Deutschland (22 Prozent) zwischen 101 und 500 Euro im Jahr aus.

Qualität muss sein – Bio-Label nicht entscheidend
Doch was beeinflusst Deutschlands Beautynistas eigentlich in ihrer Kaufentscheidung für ein bestimmtes Kosmetikprodukt? Ganz klar: die Qualität (52 Prozent), gefolgt vom Preis-Leistungs-Verhältnis (51 Prozent). Der Trend geht hin zu qualitativ hochwertigen Produkten", sagt Isabell Hendrichs, Director Beauty bei QVC. "Das sehen wir auch bei unseren Kundinnen. Für gute Kosmetik von etablierten Marken sind sie bereit auch etwas mehr auszugeben." Mit etwas Abstand folgen die Inhaltsstoffe als Entscheidungskriterium (21 Prozent), gefolgt von der Umweltfreundlichkeit der Produkte (13 Prozent). Auffällig: Weniger wichtig bei der Entscheidung, was im Warenkorb landet, ist eine biologische Herstellungsweise (6 Prozent). Und auch die Werbung ist nicht ausschlaggebend. Nur sieben Prozent geben an, sich davon beeinflussen zu lassen.

 

Copyright © 2023 Dpa GmbH