×
11 884
Fashion Jobs
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Sport (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Buyer (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Senior Sustainability Manager (Environment & Climate Action) (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SALOMON
Marketing Specialist Etail Zalando w/m - Salomon Germany
Festanstellung · GARCHING BEI MÜNCHEN
L'OREAL GROUP
Sourcing Buyer Business Services (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
BREUNINGER
Senior Strategic Marketing Manager:in at/ch // Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
CRM Data Manager:in
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
CRM Data Manager:in
Festanstellung · STUTTGART
Werbung
Von
Reuters
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
26.05.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Ralph Lauren übertrifft Schätzungen für das vierte Quartal

Von
Reuters
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
26.05.2023

Die Ralph Lauren Corp übertraf die Gewinnschätzungen für das vierte Quartal und meldete am Donnerstag einen überraschenden Umsatzanstieg, da die neuen saisonalen Kollektionen trotz einer Verlangsamung der Luxusausgaben in den USA bei den Verbrauchern Anklang fanden.

Ralph Lauren


Die Aktien des Unternehmens stiegen um fast 8 %, nachdem Ralph Lauren auch in China einen Umsatzsprung von mehr als 30 % vermelden konnte, da sich die Nachfrage auf dem wichtigen Luxusmarkt deutlich erholte.

Die starke Nachfrage nach ihren Polohemden und Zopfstrickpullovern ermöglichte es der amerikanischen Premium-Bekleidungsmarke auch, die Rabattaktionen auf ein Minimum zu reduzieren, wobei der Quartalsumsatz in Nordamerika mit einem Rückgang von 3 % besser ausfiel als erwartet.

Zudem habe sich Ralph Laurens Kundenstamm mit höherem Einkommen als widerstandsfähig erwiesen, sogar in Nordamerika, sagte Chief Executive Patrice Louvet.

Luxusunternehmen, von LVMH und Gucci-Eigentümer Kering bis zum Handtaschenhersteller Tapestry, berichten unterdessen von einer schwächeren Nachfrage in den Vereinigten Staaten.

"Ralph Lauren hat an allen Fronten wirklich gute Geschäfte gemacht, so dass das Unternehmen selbst in einer unbeständigen Zeit eine anständige Leistung erbringen konnte", sagte Jessica Ramirez, Senior Analystin bei Jane Hali and Associates.

In Asien konnte die Premium-Marke ihren Umsatz um 13 % auf 390 Millionen US-Dollar steigern.

Der Nettoumsatz im vierten Quartal stieg um 1 % auf 1,54 Mrd. US-Dollar (1,43 Milliarden Euro), Analysten hatten einen Rückgang auf 1,47 Mrd. US-Dollar erwartet, wie aus IBES-Daten von Refinitiv hervorgeht.

Ohne Berücksichtigung von Sonderposten verdiente Ralph Lauren 90 Cents pro Aktie und übertraf damit die Schätzungen von 61 Cents.

Das Unternehmen prognostiziert für das Geschäftsjahr 2024 einen Umsatzanstieg im niedrigen einstelligen Bereich auf Basis konstanter Wechselkurse. Analysten erwarten einen Anstieg um 5,6 % auf 6,73 Mrd. US-Dollar.

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.