×
11 243
Fashion Jobs
FOOT LOCKER
Administrator, HR Field
Festanstellung · Recklinghausen
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Projektleiter:in Einkauf / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · DÜSSELDORF
BREUNINGER
Junior-Projektleiter (M/W/D) Einkauf & Strategie
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Expert Personalentwicklung e - Learning // Teilremote
Festanstellung · STUTTGART
ZARA
Digital Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Event Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
JACK WOLFSKIN
Koordinator/Schichtleiter Lagerlogistik (M/W/D)
Festanstellung · NEU WULMSTORF
BREUNINGER
Senior Strategic Marketing Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
CHRIST
(Junior) Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · HAGEN
CHRIST
Trainer (M/W/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
CHRIST
Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · HAGEN
HUGO BOSS AG
Digital Operations Manager Eastern Europe (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ZARA
(Junior) Expansion Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Hugo Boss [Spotted] Global Product Manager Boss Menswear Sportswear Denim (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
AESOP
Marketing Manager, DACH (German Speaking)
Festanstellung · Cologne
AESOP
Verkaufsberater - Retail Consultant | Aesop Mitte, Berlin | Teilzeit
Festanstellung · Berlin
AEYDE
Head of Product (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
BIG IDEAS VISUAL MERCHANDISING
Junior Project Manager Visual Merchandising im Home Office (M/W/D)
Festanstellung · NEUSS
Von
DPA
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
03.02.2023
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Rebell und Exzentriker - Designer Paco Rabanne gestorben

Von
DPA
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
03.02.2023

Metallplatten, Papier und recycelter Hausmüll: Für Paco Rabanne gab es kein Material, das für seine Mode ungeeignet gewesen wäre. Denn wenn eines Tages 20 Milliarden Menschen auf der Erde sein würden, werde es keine Wolle mehr geben, sagte er einst. Nun ist der spanische Mode- und Parfümkreateur im Alter von 88 Jahren gestorben, wie der Kosmetikkonzern Puig der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Medienberichten zufolge starb er in der Bretagne nahe Brest, wo er auch gelebt hat.

Paco Rabanne - EFE


Rabanne war ein Exzentriker. Er wurde in den 1960er Jahren durch seine extravaganten Kleiderentwürfe bekannt. Anders als andere Modeschöpfer zu dieser Zeit arbeitete er weniger mit Satin oder Samt, sondern spielte stattdessen mit Materialien wie Aluminium oder Kunststoff. In dem Science-Fiction-Film "Barbarella" trug Jane Fonda seine Kostüme und machte ihn damit weltbekannt. Auch Elizabeth Taylor, Jane Birkin, Brigitte Bardot, Audrey Hepburn und Françoise Hardy trugen stolz seine ikonischen Leder-, Papier- und Aluminiumstoffe.

Am 18. Februar 1934 wurde er mit dem bürgerlichen Namen Francisco Rabaneda Cuervo im spanischen San Sebastián geboren. Sein Vater wurde im spanischen Bürgerkrieg von Franco-Truppen getötet. Seine Mutter arbeitete für den Modeschöpfer Cristóbal Balenciaga. Ende der 1930er Jahre floh sie mit ihm nach Frankreich. Dort studierte er Architektur und entwarf nebenbei Gürtel, Handtaschen und Schmuck, die er an führende Designer seiner Zeit verkaufte wie Hubert de Givenchy, Pierre Cardin, Alain Courrèges und Nina Ricci. Der Erfolg veranlasste ihn, seine Karrierepläne als Architekt aufzugeben, um sich ausschließlich der Mode zu widmen.

Im Jahr 1966 präsentierte Paco Rabanne im Pariser Nobelhotel "Georges V" seine erste Haute-Couture-Kollektion mit dem Titel "Zwölf untragbare Kleider aus zeitgenössischen Materialien". Er gründete sein gleichnamiges Unternehmen, das seit einigen Jahrzehnten vollständig dem spanischen Kosmetikkonzern Puig gehört. Mit nicht weniger Erfolg erschuf er sein erstes Parfüm "Calandre", dem viele weitere Düfte wie "Phantom", "One Million" und "Pure XS" folgten.

"Wer außer Paco Rabanne konnte sich einen Duft namens 'Calandre' ausdenken - das Wort bedeutet Kühlergrill, wissen Sie - und es zu einer Ikone der modernen Weiblichkeit machen? Dieser radikale, rebellische Geist zeichnete ihn aus: Es gibt nur einen Rabanne", teilte Puig zu seinem Tod mit.

Im Jahr 1999 verließ er die Welt der Haute Couture und gab sich immer mehr der Esoterik hin. Er kündigte das Ende der Welt bis zum Jahr 2000 an. Der Couturier war überzeugt, dass Paris brennen würde, nachdem die Raumstation MIR während einer Sonnenfinsternis auf die französische Hauptstadt fallen würde. Er behauptete, Gott gesehen zu haben. Er veröffentlichte mehrere Bücher über seine paranormalen Erfahrungen und behauptete, Außerirdische gesehen, Tutanchamun ermordet und mehrere Leben gehabt zu haben.

Copyright © 2023 Dpa GmbH