04.06.2018
Rebelle übernimmt The 2nd Edit
04.06.2018
Der auf Secondhand-Designermode spezialisierte Online-Marktplatz Rebelle.com übernimmt den skandinavischen Wettbewerber The 2nd Edit. Mit dem strategischen Schritt wollen die Hamburger ihre Position in Europa stärken und sich den Zugang zum wachsenden skandinavischen Luxus-Secondhandmarkt sichern.

Ab sofort will man alle Aktivitäten beider Unternehmen unter der Marke Rebelle weiterführen. Die Übernahme sei der nächste Schritt in der internationalen Wachstumsstrategie, heißt es aus der Hansestadt.
"Der skandinavische Secondhandmarkt wächst momentan stark. The 2nd Edit eignet sich hervorragend, um unsere Position in dieser Region weiter auszubauen", kommentiert Cécile Wickmann, Gründerin und Geschäftsführerin der Rebelle - StyleRemains GmbH, die Übernahme.
"Mit The 2nd Edit gewinnen wir nicht nur einen starken neuen Kundenstamm, sondern auch eine neue Auswahl an exklusiven Designerschätzen. Wir freuen uns darauf, unser Portfolio mit vielen besonderen Stücken skandinavischer Marken wie Ganni, Acne oder Baum und Pferdgarten zu erweitern, die auch in anderen europäischen Ländern sehr gefragt sind", so Wickmann.
The 2nd Edit wurde 2015 vom dänischen Unternehmer Christian Tost gegründet. "Durch die Integration unserer Plattform in Rebelle profitieren unsere Kunden von einer noch breiteren Produktpalette und einer deutlich größeren Reichweite", betont Tost.
Man wolle den skandinavischen Käufern und Verkäufern von Luxus-Secondhand den besten Service bieten. "So sehen wir die Fusion mit Rebelle als große Chance. Unsere Kunden können ab sofort auf eine wesentlich größere Produktauswahl internationaler Luxusmarken wie Chanel, Gucci und Louis Vuitton zugreifen. Außerdem ermöglichen wir unseren Verkäufern einen schnelleren Verkaufsprozess, da Rebelle deutlich mehr User und einen noch besseren Kundenservice bieten kann", erklärt Tost weiter.
Mit 110 Mitarbeitern in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Italien will sich Rebelle nach der Integration von The 2nd Edit weiterhin auf die Internationalisierung in attraktive europäische Auslandsmärkte konzentrieren. Rund 60 Prozent aller Transaktionen des Unternehmens sind bereits international und stammen von Kunden aus 29 Ländern.
Über 100.000 ausgewählte Designerstücke von Marken wie Hermès, Chanel und Louis Vuitton sind auf der Website mit mehr als einer Million Besuchern pro Monat verfügbar.
Erst im Herbst 2017 hatte sich Rebelle, unter der Führung des dänischen Investors Friheden Invest A/S, eine neue Finanzierung in Höhe von mehreren Millionen Euro gesichert. Zusammen mit North East Ventures, dem Fonds der Pandora-Familie aus Kopenhagen, besitzt Rebelle bereits zwei namhafte skandinavische Partner und ein starkes Netzwerk in den nordischen Märkten.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.