×
11 925
Fashion Jobs
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
(Senior) Microstrategy Consultant (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Sports - Run & Train (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Modern Mainstream - Classics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Sports - Ball Sports (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Sachbearbeiter Logistik (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
BREUNINGER
Merchandise Planner:in / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
THOMAS SABO
(Senior) Online Marketing Manager SEA (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
MARC CAIN
(Junior) Product Owner (gn)
Festanstellung · BODELSHAUSEN
S.OLIVER GROUP
IT Consultant Retail (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Bereichsleitung / Area Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
HUGO BOSS AG
(Junior) IT Consultant Sap (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
SIMPLICITY
Customer Service Manager (m_w_d) Opus & Someday
Festanstellung · OELDE
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
LUMAS
App Growth Manager (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Altmarkt Galerie
Festanstellung · Dresden
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Limbecker Platz
Festanstellung · Essen
ZALANDO
Security Guard, Sicherheitsmitarbeiter (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Principal Product Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Supply Chain Manager Wholesale (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
Werbung
Veröffentlicht am
05.06.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Resales expandieren im Rhein-Main-Gebiet

Veröffentlicht am
05.06.2018

Das Geschäft mit Secondhand-Mode boomt nicht nur online. Die gewaltigen Überschüsse der Industrie von Fast Fashion bis Premiummode machen das ebenso simple wie altbekannte Geschäftsmodell tragfähig. Die Schweizer Texaid betreibt über ihre Tochter Resales damit in Deutschland bereits ein dichtes Filialnetz. 

Blick in den Frankfurter Vintage-Revivals-Store, die neueste Texaid-Marke, mit der man ein urbanes Publikum gewinnen will . - RESALES


Die Texaid-Tochter Resales mit Sitz am thüringischen Textilstandort Apolda ist seit 2013 auf dem deutschen Markt aktiv. Aktuell treibt Resales seine Expansion im Rhein-Main-Gebite voran und hat Ende Mai in Frankfurt-Sachsenhausen auf der Elisabethenstraße einen Store eröffnet. Eine weitere, größere Niederlassung ist in der Wallstraße geplant. 

Seit gut einem Jahr gibt es auch ein Geschäft in Darmstadt mit 700 Quadratmetern Verkaufsfläche und eins in Offenbach mit 600 Quadratmetern. Für den Sommer ist eine weitere Filiale in Mainz geplant.

Mit insgesamt 44 Läden in den Bayern, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bietet Resales die größte Secondhand-Filialkette in Deutschland.

In den Shops wird auf einer Gesamtfläche von rund 17.000 Quadratmetern ein breites Sortiment an Kleidung, Schuhen, Haushaltstextilien sowie Accessoires für Damen, Herren und Kinder angeboten. Das Marken-Portfolio ist breit gestreut und reicht von Casual bis Luxusmode, von Jack&Jones über Marc O'Polo zu Ralph Lauren und Tommy Hilfiger bis zu Armani, René Lezard oder Kenzo. 

Blick auf den Vintage-Revivals-Store in Frankfurt. - RESALES


In den Stores in München und Berlin wird zusätzlich Trachtenmode als Neuware angeboten. Auch das zweitgrößte Sortierwerk Deutschlands gehört zum Unternehmen, für das rund 500 Mitarbeiter tätig sind. 
 
Der Schweizer Mutterkonzern Texaid wurde 1978 als Charity-Private-Partnership von sechs Schweizer Hilfswerken gemeinsam mit einem Unternehmer gegründet und zählt heute zu den führenden Unternehmen für Textilrecycling in Europa.

Mit einer professionellen Sammellogistik, eigenen Sortierwerken in Deutschland, der Schweiz, Ungarn, Bulgarien und Marokko sowie einer gruppenweiten Sammelmenge von jährlich über 80.000 Tonnen, sorgen mehr als 1.000 Mitarbeiter dafür, dass ausgemusterte Textilien im textilen Kreislauf bleiben.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.