×
12 003
Fashion Jobs
GALERIA KAUFHOF
Content Manager (W/M/D)
Festanstellung · Essen
PVH
Key Account Manager Tommy Hilfiger Footwear (M/F/X)
Festanstellung · Düsseldorf
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Rheinpark
Festanstellung · Neuss
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Europa Passage
Festanstellung · Hamburg
STREET ONE
Mitarbeiter Qualitätssicherung (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
CBR FASHION GROUP
IT Infrastructure Administrator (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
IT Technician, Systemadministrator (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Elektroniker, Mechatroniker, Instandhaltungstechniker (All Genders)
Festanstellung · LAHR/SCHWARZWALD
ZALANDO
Schichtleiter Instandhaltung (All Genders)
Festanstellung · LAHR/SCHWARZWALD
FALKE
Mitarbeiter Qualitätssicherung Strick (M/W/D)
Festanstellung · ZWÖNITZ
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
FALKE
Legal Counsel (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
IT Consultant (M/W/D) E-Commerce
Festanstellung · ROTTENDORF
H&M
Personalsachbearbeiter Lohn Und Gehalt (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Legal Counsel Labor Law (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Warehouse Specialist -IT (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
Media Relations Manager Brand Topics (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Expert IT Information Security (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Supply - Sap r/3 Und s/4 Module mm/pp (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Supply - Supply Planning (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Project Manager Digital Business Operations (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Expert Technical IT Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
19.10.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Richemont könnte Berichten zufolge einen Verkauf von YNAP erwägen

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
19.10.2021

Der Luxusgüterriese Richemont erwägt Berichten konkurrierender Modemedien zufolge möglicherweise die Ausgliederung von YNAP, obwohl der Konzern Millionen in den Online-Modehändler investiert hat.

Die Net-A-Porter-Homepage


Der riesige Luxuskonzern mit Sitz in der Schweiz, der 2018 die Kontrolle über YNAP erwarb, habe entschieden, dass die E-Commerce-Plattform das Technologiewettrennen mit dem Konkurrenten Farfetch verloren hat, wie Miss Tweed, eine Website von Einzelreportern, und die Nachrichtenseite The Fashion Law (TFL) berichten.
 
Beobachter haben kürzlich spekuliert, dass Richemont mit YNAP nicht zufrieden sei, nachdem das Unternehmen beschlossen hatte, sich mit Kering, Alibaba und Farfetch in einem chinesischen Joint Venture zusammenzuschließen. In diesem Zusammenhang investierten Kering und Richemont 600 Millionen Euro in Farfetch und 300 Millionen Euro in das JV.

Der Blog Miss Tweed nennt im Allgemeinen keine Quellen, sondern zitiert ungenannte Personen. So auch in diesem jüngsten Beitrag, in dem behauptet wird, dass Richemont vorrangig YNAP aus seinen Büchern streichen will, indem es entweder das gesamte Unternehmen oder Teile davon verkauft.
 
Richemont hat sich nicht gescheut, im Umgang mit YNAP – einem Zusammenschluss des in London ansässigen Net-A-Porter und des in Mailand ansässigen Yoox – brutale Entscheidungen zu treffen. So wurde die Gründerin von Net-A-Porter, Natalie Massenet, vor vier Jahren kurzerhand entlassen, nachdem bekannt wurde, dass sie angeblich wiederholt die Geschäftsziele nicht erreicht hatte. Im Anschluss daran übernahm Yoox Gründer Federico Marchetti die Leitung der gemeinsamen Einheit und führte zumindest ein profitables Geschäft, bevor auch er seinen Posten räumte.
 
Im Zuge der Zusammenlegung der beiden Unternehmen verließen mehrere leitende Manager das Unternehmen in Richtung konkurrierender E-Commerce-Plattformen wie Matches und Farfetch. Dies lag zum Teil daran, dass die Entscheidungsfindung innerhalb der Richemont Gruppe oft von den Launen der Hauptaktionäre Johann Rupert aus Südafrika abhängt, dessen Familie die Mehrheit der Anteile hält.
 
Miss Tweed zitiert auch einen in London ansässigen Analysten, der es ablehnte, namentlich genannt zu werden, und behauptet, Richemont habe gegenüber Analysten angedeutet, dass es YNAP nicht mehr als strategischen Vermögenswert betrachte. Der Bericht besagt weiter, dass Rupert ein internes Memo an Farfetch CEO Jose Neves geschickt habe, um eine Partnerschaft mit YNAP Anfang 2021 anzukündigen, dass aber eine Due-Diligence-Prüfung ergeben hat, dass der Zusammenschluss aus technologischer Sicht nicht vollzogen werden kann.
 
In einem spekulativen Artikel mit dem Titel "What is Standing in the Way of a Deal Between Richemont and Farfetch" (Was steht einem Deal zwischen Richemont und Farfetch im Wege?) argumentiert TFL, dass "ein Kontrollwechsel bei YNAP aus einer Reihe von Gründen Sinn machen würde", zumal Richemont "sich nicht besonders gut im Technologiegeschäft auskennt". Als Beweis wird die Tatsache angeführt, dass YNAP in den letzten Jahren drei Chief Technology Officers durchlaufen hat.
 
Man darf auf eine interessante Fortsetzung gespannt sein.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.