Rinascente startet mit E-Commerce
Nach einer dreijährigen Entwicklungsphase startet Rinascente seine E-Commerce-Website. Das virtuelle Geschäft wird damit zur zehnten Verkaufsstelle des italienischen Konzerns, der neun Kaufhäuser im Land betreibt. Zwanzig Millionen Euro hat das Unternehmen, das sich im Besitz der thailändischen Central Group befindet, in dieses Projekt investiert und hofft, mit dieser Plattform innerhalb von zwei Jahren fast 100 Millionen Euro zu erwirtschaften.

2018 wurde in Mailand eine Sonderabteilung für die Umsetzung einer Omnichannel-Strategie geschaffen. Dieses technologische Zentrum mit mehr als 50 Mitarbeitern wird von Stefano Della Valle, dem Director of Operations (COO) der Central Group Europe, geleitet. Er betreut die Bereiche Daten, künstliche Intelligenz und Logistik für Rinascente und die anderen europäischen Unternehmen der Central Group, zu der auch das KaDeWe und das dänische Kaufhaus Copenhagen Illum gehören.
Mit einem Angebot von 650 Marken und 15.000 Artikeln in den Bereichen Prêt-à-porter und Accessoires für Damen, Herren und Kinder sowie Beauty, Designartikel und Gastronomie ist die Website rinascente.it derzeit nur auf der Halbinsel aktiv, wo das Kaufhaus in acht Städten vertreten ist (Mailand, Rom, Turin, Florenz, Monza, Palermo, Catania und Cagliari). In naher Zukunft soll die Website mit einer breiteren Produktpalette ins Ausland expandieren und zu einem Marktplatz für die 120 Luxusmarken werden, die über eine Konzession im italienischen Kaufhaus angeboten werden.
Die neue Plattform bietet verschiedene Dienstleistungen und redaktionelle Inhalte und möchte die Erfahrung der physischen Geschäfte online nachbilden, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Unter anderem ermöglicht sie es den Kunden, Online-Bestellungen über Click & Collect im Laden abzuholen. Kunden können auf dem gleichen Weg auch unerwünschte Waren zurückgeben.
Die Website bietet zudem den vor zwei Jahren eingerichteten personalisierten "On Demand"-Shopping-Service, der den direkten Kontakt mit einem Rinascente-Personal Shopper per WhatsApp ermöglicht und inzwischen einen Umsatz von 5 Millionen Euro generiert.
Rinascente, dessen Umsatz im Jahr 2019 800 Millionen Euro betrug, rechnet für 2020 mit einem Umsatzrückgang von 30 %, da die Coronavirus-Pandemie das Unternehmen zwang, seine Geschäfte für mehr als zwei Monate zu schließen.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.