×
11 210
Fashion Jobs
BOGNER
Ausbildung Industriekaufmann/Frau (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Procurement & Supply Chain Manager (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (f/m/x)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Brand Promotion Manager – DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Marketplace International Sales Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager – CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Sales Activation & Cooperation E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) CRM Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Product Owner – Core Shop Experience (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager E-Com Marketing (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Brand Promotion Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Supply Chain Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Ausbildung Zum Handelsfachwirt/ Fachwirt Für Vertrieb (W/M/D) im Einzelhandel in Stuttgart, Vst 482
Festanstellung · STUTTGART
HEADHUNTING FOR FASHION
Manager* Corporate Responsibility
Festanstellung · DÜSSELDORF
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
24.02.2021
Lesedauer
4 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Roberto Cavalli: Gelungener Relaunch unter der Führung von Fausto Puglisi

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
24.02.2021

Roberto Cavalli wagt in den Worten von Kreativdesigner Fausto Puglisi mit der Kollektion "Zero" einen Neustart. Der seit Ende Oktober 2020 für das Erscheinungsbild der Marke verantwortliche Designer liefert mit seiner ersten Kollektion das Vorwort zu einem Buch, das es noch zu schreiben gilt. Wie ein Elektroschock, mit dem die schlummernde Schöne aus ihrem Tiefschlaf geweckt wird. Die Reaktionen kamen postwendend: Kaum waren am Vorabend der Fashion Week Mailand am Montag die ersten Bilder online ausgestrahlt worden, klingelten in der Via Bagutta, im Luxus-Viereck von Mailand die Telefone. Hier hat das Modehaus im vergangenen September seinen neuen Showroom eingeweiht.


 

Roberto Cavalli knüpft unter Fausto Puglisi an seiner Marken-DNA an - Roberto Cavalli


"Der Dienstag war verrückt. Wir haben eine Flut an Anrufen erhalten, besonders von amerikanischen Promis, die dieses oder jenes Modell so schnell wie möglich haben wollten. Die Reaktionen sind außergewöhnlich und gehen weit über unsere Erwartungen hinaus”, erklärte Fausto Puglisi, der für seine Kollektion "Zero" für die Herbst-/Wintersaison 2021/2022 ganz auf Tierprints setzte. Die Co-ed-Entwürfe spielen mit diesem historisch wichtigen Erfolgssymbol der Marke und setzen sie in einem sehr grafischen Mix&Match-Stil um.

So ist die ganze Kollektion in schwarzen und fellbraunen Farbtönen gehalten, mit spielerischen Farbverläufen und goldenen Details. Der Designer gestaltete verspielte goldene Schmuckstücke in Krallenform, die im Dekolleté eines enganliegenden schwarzen Kleids oder auf einer Lederperfecto befestigt werden, oder den Pfennigabsatz eines Pumps zieren.

Löwenrachen mit Tarneffekt werden wie eingefärbte Tattoos auf Jacken, Seidenhemden und Pyjama-Anzügen unendlich vervielfältigt. Leopardenprints und Tigerstreifen treffen auf XL-Drehröcken aufeinander. Das Auge einer Raubkatze blitzt auf einem Jacquard-Pullover wie von einem Wandteppich herunter. Die Reißzähne des Tiers ragen aus dem Kragen einer übergroßen Daunenjacke oder auf dem Rücken eines T-Shirts hervor, in Anspielung an den für Robert Cavalli wichtigen Rock-Einfluss (dabei sei auf die Einführung von Rangerboots hingewiesen). Doch auch der sinnliche, sexy Charakter des Hauses kommt nicht zu kurz und ist auf vielen Röcken und Mini-Outfits deutlich erkennbar.
 

Fausto Puglisi - Roberto Cavalli


"Ziel war es, die knalligen Codes der Marke zu erwecken, damit sie für alle sofort erkennbar ist, mit all ihrer Kraft und ihrem Mut. Deshalb habe ich die charakteristischen Elemente übersteigert, da Roberto Cavalli dies heute benötigt. Es ist eine Kollektion wie ein Manifest, das die Grundlagen für den Neustart legt. Ich will den Cavalli-Traum wieder auf den Straßen sehen, und allen Modellen dieselbe Kraft verleihen, ob es sich dabei um ein Couture-Kleid oder ein Sweatshirt handelt", so Fausto Puglisi bei der Präsentation seiner Entwürfe.

Diese Kollektion, die eindeutig nach Cavalli aussieht, ist dennoch stark in ihrer Zeit verankert und legt großen Wert auf Vielfalt und Inklusivität. Sie besteht aus 63 Looks und fast 200 Teilen, einschließlich Accessoires und richtet sich an alle Größen und Geschlechter. Durch ihren freien und fließenden Stil lassen sich viele Stücke von beiden Geschlechtern tragen. Puglisi vermischt gekonnt Typologien und Preis-Positionierungen mit einem einzigen Fokus: Das Angebot von hochwertigen Luxusprodukten aus Italien, die zum Image und der Geschichte der Marke passen.

Der kunsthandwerkliche Aspekt wird durch die Auswahl verschiedener italienischer Zulieferer deutlich. Diese lieferten schöne Strickstoffe, aber auch Prints und wichtige Details. Funktionsstoffe sucht man in dieser Kollektion vergeblich. Der Löwenanteil entfällt auf klassische Stoffe wie Baumwolle, Seide, Leder und Wolle.

 

Cavalli wird inklusiver und vielfältiger - Roberto Cavalli


"Roberto Cavalli bleibt eine hochwertige Kollektion, doch muss sie auch Platz für "smarte" Produkte bieten, wie die Sneakers für EUR 375 oder ein T-Shirt für EUR 198. Der Eintrittspreis für Jeans liegt bei EUR 325, und kann bis zu EUR 1500 betragen. Couture-Kleider können mehr als EUR 30.000 kosten”, erklärt Geschäftsführer Ennio Fontana, der erst seit wenigen Monaten an der Spitze des Unternehmens steht. Roberto Cavalli wurde 2019 vom Milliardär und Präsidenten des Immobilien-Konzerns Damac Properties, Hussain Sajwani, aus Dubai übernommen.

Seit Fontanas Ankunft wurde die Umstrukturierung des Unternehmens fortgesetzt, während die Führungsetage durch die Ankunft von Antonella Leoni als Marketingchefin gestärkt wurde. "Man kann es mit der Führung eines Start-up vergleichen. Wir haben insbesondere im Wholesale-Kanal stark aufgeräumt und gehen mit rund hundert neuen Multibrand-Kunden in die Zukunft", so der Manager weiter. Er möchte sich auch auf ein Filialnetzwerk mit ausgewählten Partnern stützen.

Aktuell beschäftigt Roberto Cavalli knapp 80 Personen und verfügt über drei eigene Stores (Mailand, London, Berlin), sowie über saisonale Verkaufsstellen in Saint-Tropez, Cannes und Porto Cervo. Dazu kommen mehrere Standorte in Outlets. Bis Ende März führt das Label alle seine Archive in Mailand zusammen und auch die in der Toskana verbleibenden Tätigkeiten werden nach Mailand verlegt.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.