×
12 201
Fashion Jobs
ESPRIT
HR Analysis & Reporting Manager Europe (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
ESPRIT
HR Analysis & Reporting Manager Europe (M/F/D)
Festanstellung · Ratingen
BREUNINGER
Abiturientenprogramm Handelsfachwirt (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · GÖTTINGEN
OTTO
IT Business Analyst | B2B Accounting & Payments | Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Manager Global Brand & Business Development (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
S.OLIVER
Area Sales Manager (M/W/D) Gebiet West
Festanstellung · SALZBURG
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
ZALANDO
Senior Buyer, Ballsports (Football, Basketball, Golf, Tennis) – All Genders
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Buyer (M/W/D) Sneaker / Sportschuhe
Festanstellung · STUTTGART
COSNOVA
Purchasing Manager New Venture (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
MARC CAIN
(Junior) HR Specialist Payroll & Timeaccount (gn)
Festanstellung · BODELSHAUSEN
PUMA
Junior Product Line Manager Accessories
Festanstellung · Herzogenaurach
ADIDAS
Senior Manager Global Compensation
Festanstellung · HERZOGENAURACH
BURBERRY
Team Manager
Festanstellung · BERLIN
MODE...INFORMATION GMBH
Mitarbeiter (M/W/D) im Vertrieb
Festanstellung · OVERATH
ON RUNNING
Key Account Services Representative - Consignment
Festanstellung · BERLIN
GRAFTON RECRUITMENT - FASHION & LUXURY
Retail Manager (gn) Eyewear Brand -Region West
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COTY
(Junior) Trade Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
ESPRIT
(Senior) E-Commerce Sales Manager
Festanstellung · Ratingen
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Nrw
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
ZALANDO
Security Incident Analyst - (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
Werbung
Veröffentlicht am
31.10.2018
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Roberto Funari übernimmt von Márcio Utsch die Position des CEO bei Alpargatas

Veröffentlicht am
31.10.2018

Der brasilianische Schuh- und Accessoire-Konzern Alpargatas erneuert seine Führungsebene. CEO Márcio Luiz Simões Utsch wird von seinem Amt nach 21 Jahren zurücktreten, von denen er 15 in seiner derzeitigen Position verbrachte. Roberto Funari, ein Mitglied des Verwaltungsrats der Gruppe, tritt die Nachfolge an.

Web Vía País


Utsch hält einen MBA-Abschluss in Betriebswirtschaft der Federal University of Rio de Janeiro und war in verschiedenen Positionen im Finanzbereich des brasilianischen Unternehmens tätig, bevor er 2003 als CEO ernannt wurde, zu einer Zeit, als sich Alpargatas noch im Besitz von Camargo Correa befand. Roberto Funari, der im letzten Jahr dem Board of Directors von Alpargatas beitrat, wird im ersten Quartal 2019 nach Utsch die Nachfolge antreten und dabei Erfahrungen als leitender Angestellter des britischen Heim- und Reinigungsmittelunternehmens Reckitt Benckiser mitbringen.

Unter der Führung von Márcio Utsch wurde Alpargatas zum führenden Schuhhersteller in Südamerika und führte ein starkes Portfolio an, zu dem die Flip-Flop-Marken Havaianas und Dupé, die Stiefelmarke Sete Léguas und die brasilianische Lizenz für die Sportbekleidungsmarke Mizuno sowie das einheimische Mode-Label Osklen zählen, wobei letzteres 2012 von der Gruppe erworben wurde. Utsch war auch dafür verantwortlich, die Expansion des Unternehmens voranzutreiben und den Umsatz in den letzten Jahren zu verdoppeln. Der Umsatz belief sich 2016 auf 4 Milliarden Reais (rund 1,2 Milliarden Euro). Der brasilianischen Presse zufolge verlässt der CEO ein paar Monate nach seinem 60. Geburtstag das Unternehmen, was technisch das Höchstalter markiert, in dem er in der Rolle verbleiben könnte, obwohl seine Amtszeit in diesem speziellen Fall hätte verlängert werden können, gäbe es nicht die Diskrepanz zwischen dem Manager und den neuen Unternehmenseigentümern: Cambuhy Investimentos, Brasil Warrant und die Holdinggesellschaft Itaúsa.

Nach dem Petrobras-Korruptionsskandal, der Camargo Correa im November 2015 erschüttert hatte, verkaufte das Konglomerat die brasilianische Tochtergesellschaft der Firmen Topper und Rainha an den Geschäftsmann Carlos Wizard Martins für 48,7 Millionen Reais (rund 11,54 Mio. Euro), als man versuchte, Geld für die Bußgelder zu beschaffen. Im selben Monat verkaufte die Gruppe das Unternehmen Alpargatas für 2,7 Milliarden Reais (rund 716,3 Millionen Euro) an J & F Investimentos. Nur zwei Jahre später, im Juli 2017, kauften Cambuhy Investimentos und Brasil Warrant zusammen mit der Holdinggesellschaft Itaúsa wiederum Alpargatas für 3,5 Milliarden Reais (rund 970 Millionen Euro).

Im ersten Halbjahr dieses Jahres verzeichnete der Konzern ein Umsatzplus von 7,5 %, das bei 1,79 Milliarden Reais (rund 430,8 Millionen Euro) lag, während der Gewinn um 44 % auf 131,2 Millionen Reais (rund 31,5 Millionen Euro) sank. Im September verkaufte Alpargatas 22,5 % von Topper Argentina an die Sforza-Gruppe von Carlos Wizard Martins für 100 Millionen Reais (rund 20,6 Millionen Euro). Seitdem hat die Marke einen umfassenden Umstrukturierungsplan auf dem argentinischen Markt durchlaufen, der die Schließung mehrerer Fabriken und die Entlassung von Hunderten von Arbeitern umfasste.

Alpargatas CEO-Wechsel verspricht nach 15 Jahren unter der Leitung von Márcio Utsch ein historischer Moment für das Unternehmen zu werden. Darüber hinaus wird die Gruppe diesen Neustart des Managements in einer Zeit durchführen, in der sich Brasilien in eine neue und ungewisse Zukunft bewegt. Liberale Initiativen, Protektionismus und rechtsextreme Politik stehen im Programm von Jair Bolsonaro, der am Wochenende zum Präsidenten Brasiliens gewählt wurde. Das Unternehmen Alpargatas unter Roberto Funari wird sich daher den Herausforderungen stellen müssen, die eine neue, von einer wirtschaftlichen Überholung geprägte Epoche mit sich bringt – von politischen Umbrüchen ganz zu schweigen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.