24.01.2019
RRD bauen Vertrieb in der DACH-Region aus
24.01.2019
RRD weiten ihr Vertriebsnetz in der DACH-Region aus. Das italienische Surf-Couture-Label von Roberto Ricci hat dafür neue Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewonnen.

Auf der Pitti Uomo vom 8. bis 11. Januar war das Label unübersehbar, nahe dem Eingangsbereich, mit einem opulenten Showroom vertreten. Gründer und CEO Roberto Ricci empfing Partner, Freunde, Pressevertreter und Fans der Marke darin voller Enthusiasmus und Energie.
1994 hat er Roberto Ricci Designs gegründet. Seinen ersten Messeauftritt hatte RRD im selben Jahr auf der Ispo in München.
"Deutschland war für mich und die Marke somit schon immer ein wichtiger Markt und stellt bis heute auch eine Art Startpunkt für RRD dar", so Ricci auf der Pitti Uomo gegenüber FashionNetwork.com.
Damals standen noch Surfboards und Equipment im Vordergrund, doch es gab von Anfang an auch eine Modekollektion. Die bestand bis 2012 allerdings nur aus Beach-Shorts, Shirts und Accessoires. "Die ersten Jahre gab es bei RRD praktisch nur eine Sommerkollektion", so Ricci.
Doch dann entdeckt der Label-Chef die Relevanz von Swim Suits für Surfer abseits balinesischer Gefilde. Seit vielen Jahren ist RRD auch bereits Partner des jährlichen Windsurfing World Cup auf Sylt im Rahmen der PWA World Tour. "Sylt ist unser Hawaii", scherzt er auf der Pitti Uomo.
Da war es nur eine Frage der Zeit, bis Ricci die wasserabweisenden und wärmenden Vorzüge von Lycra-Fasern, auch in puncto Flexibilität, entdeckte und eine ganzheitliche Outdoor-Kollektion entwickelte.
Für Herbst/Winter 2019/20 stehen bei RRD somit nun sportive Winterjacken und Parka, sportive Anoraks und hoch flexible Stretch-Hosen auf dem Programm.

Für die aktuelle Kampagne hat Ricci verschiedene Tänzer inszeniert, um die Flexibilität der Styles auch visuell herauszustellen.
Die sollen nun auch dem DACH-Markt noch stärker durchstarten. Dafür hat RRD einige neue Vertriebspartner gewonnen. "Auf dem deutschen Markt war unsere Mode anfangs nicht so absatzstark wie das Equipment", erklärt Ricci.
Mittlerweile sei sie es aber doch. Premium-Häuser wie Breuninger und Galeries Lafayette und angesagte Multilabel-Store wie Abseits in Stuttgart, Dohrmann, Classico Fashion und der ABC Shop in Hamburg oder das Mäntelhaus Kaiser in Hannover führen die Marke.
Doch das ist Ricci noch nicht genug. Im Bereich der gehobenen Multilabel- und Menswear-Stores will er vor allem hierzulande, aber auch in Österreich und der Schweiz wachsen.

Neben dem Partner für Westdeutschland, der M.H.W. Collectionen in Düsseldorf , sind für Nord- und Süddeutschland die Agenturen TSTYLE aus Hamburg und die Agency Kasberger & Grahm aus München mit an Bord.
In der Schweiz sollen sich künftig die Agenturen Luethi&Mifsud und Fashion Code um den Vertrieb der Mens- und Womenswear kümmern. In Österreich ist die Salzburger Room with a View Gmbh neu mit an Bord.
Für die Kids-Linien sind außerdem künftig GS Grimmmer und die Sommacal Diffusion G.m.b.H. in Deutschland zuständig.
"Der DACH-Markt macht für uns etwa 35 Prozent des Umsatzes aus", erklärt die Deutsche Michaela Merati, die seit 2016 den Vertrieb von RRD leitet.
Eigene Stores in Deutschland, Österreich oder der Schweiz plant das italienische Surf-Couture-Label derweil jedoch noch nicht.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.