×
12 180
Fashion Jobs
OTTO
Senior Business Analyst | Customer Analytics (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
(Junior) Marketing-Manager (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
HIGHSNOBIETY
Recruiting Manager (d/f/m)
Festanstellung · BERLIN
AEYDE
Senior Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
AEYDE
Brand Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
CALZEDONIA HOLDING SPA
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Hannover
Festanstellung · HANNOVER
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Specialist Second Level Support (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager Bayern (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
(Junior) Sales Manager Taifun & Samoon (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Specialist Second Level Support (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Business Analyst Merchandise Management (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager Bayern (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
IT - Projektmanager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
(Junior) Sales Manager Taifun & Samoon (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Merchandise Planner (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
IT - Projektmanager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
Von
DPA
Veröffentlicht am
19.03.2014
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Scharfe Sache: Stiletto-Schau im Ledermuseum

Von
DPA
Veröffentlicht am
19.03.2014

Seit Roger Vivier geht es mit den Damenschuhen steil nach oben. Der Franzose ist der Erfinder der High Heels und steht von diesem Freitag an im Zentrum einer Ausstellung im Deutschen Ledermuseum in Offenbach. «Stilettos sind scharf. Ob man damit jemanden umbringen kann, sei dahingestellt. Auf Männer wirken sie jedenfalls umwerfend», sagt Claudia Schulz vom Deutschen Schuhinstitut in Offenbach über die Frauenschuhe.

Kreation von Roger Vivier (Foto: Ledermuseum.de) - Ledermuseum


Der französische Modelleur Vivier (1907-1998) sprach lieber von «Nadelabsätzen», wie Kuratorin Rosita Nenno erzählt. Die ersten kreierte der Franzose in den 1950er Jahren. Eine technische Errungenschaft beförderte den modischen Höhenflug - Stahl konnte so bearbeitet werden, dass er dem enormen Druck des Auftretens und Stehens standhielt.

Mindestens 10, besser noch 18 Zentimeter, messen die bleistiftdünnen Absätze, auf denen Frauen mal mehr und mal weniger grazil dahin schreiten. Die extrem schmalen Konstruktionen eroberten über den Laufsteg von Christian Dior die Welt. Kein Wunder: High Heels verlängern die Beine und verschlanken die Trägerin. «Jeder Zentimeter macht ein Kilogramm Unterschied», rechnet Schuhexperte Niels Jansen aus Düsseldorf vor. Zudem werden Po und Busen betont, weil frau beim Gehen automatisch ins Hohlkreuz fällt und trippelt.

Blessuren gehören meist dazu. Teure Exemplare besitzen einen speziellen Leisten, der gequetschen Zehen vorbeugen soll. Den Tragekomfort bedachte auch Roger Vivier. Er wusste durch eine Bildhauerausbildung, wie in seinen Kreationen das Gleichgewicht zu halten war. Oder er trickste - wie bei den nach innen geneigten Chock-Absätzen - die Statik aus.

Neben Exemplaren von Dior zeigt das Ledermuseum in «SchuhWerke» rund 100 Stücke, die Vivier für Prominente wie Elisabeth Taylor, Marlene Dietrich, Prinzessin Soraya, Brigitte Bardot oder Catherine Deneuve gestaltete. Eine Kopie der rubinbesetzten Krönungsschuhe der britischen Königin Elisabeth ist ebenfalls zu sehen.

Auf das Frühwerk der 1930er Jahre verweisen Prototypen, die Vivier für die Pariser Tochter der Heyl'schen Lederwerke in Worms schuf. Die danach gefertigten exklusiven Schuhe waren Renner in den USA. Dort werden die Luxusmodelle des heute von Designer Bruno Frisoni betreuten Hauses Vivier weiter verkauft. In Deutschland gibt es sie nicht einmal in einer Hand voll Geschäfte.

Copyright © 2023 Dpa GmbH