×
15 483
Fashion Jobs
BOGNER
Production Consultant (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
TJX EUROPE
Buyer / Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Manager (W/M/D) Campaign Testing - Online Marketing
Festanstellung · DÜSSELDORF
POPKEN FASHION GMBH
Junior-Produktmanager - Bereich DOB (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
POPKEN FASHION GMBH
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Münster
Festanstellung · GREVEN
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Düsseldorf
Festanstellung ·
ZALANDO
Senior Sap fi Consultant (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Stylist:in E-Commerce
Festanstellung · SACHSENHEIM
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Product Manager Athlete Concept Ftw OR App (Trailrunning/ Wintersports) - bu Outdoor (M/F/D) (2x)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
HIGHSNOBIETY
Accounts Payable Accountant / Kreditorenbuchhaltung Mitarbeiter (d/f/m)
Festanstellung · BERLIN
BEHIND BEAUTY
Senior Manager Construction, Maintenance & Repair (F/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
RIMOWA
IN-Store Techniker / Client Advisor - Stuttgart (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
RIMOWA
IN-Store-Techniker Frankfurt (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT
HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES
Senior Manager Industry Affairs (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
30.08.2012
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Schild Gruppe: Wachstums- und expansionshungrig

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
30.08.2012



Im ersten Halbjahr 2012 hat die Modegruppe Schild mit 89,9 Mio. CHF (75 Mio. Euro) genauso viel umgesetzt wie im Vorjahr - allerdings ist das Unternehmen damit stärker gewachsen als der Gesamtmarkt, dessen Umsätze rückläufig waren. Entsprechend wurden weitere Marktanteile gewonnen, insbesondere im DOB-Segment, hieß aus Luzern. Positiv wurde auch die wachsende Zahl der Stammkunden herausgestellt – mittlerweile sind es 925.000, bald sollen es 1 Million sein. Insbesondere bei den jüngeren Kundinnen gewinnt Schild an Anziehungskraft – durch den Ausbau von Markenshops wie etwa Hallhuber, Mango oder Calzedonia. Online konnte die Gruppe ein Plus von 30% erreichen, durch eine neu entwickelte App und neue Marken soll der Umsatz auch zukünftig weiter erhöht werden.
Für das zweite Halbjahr erwartet das Unternehmen eine „solide Umsatzentwicklung“. Der Fokus legt Schild auf die Stärkung seiner Marktpräsenz durch die Intensivierung der Zusammenarbeit mit diversen Marken, etwa mit dem Label Cinque, deren Herrenkollektionen ab August an fünf Standorten geführt werden sollen, sowie Wellensteyn und More & More, die neu ins Sortiment kommen.

Übernahme der s.Oliver Läden

Schild gab überdies bekannt, dass sie das Retail-Geschäft von s.Oliver Schweiz mit aktuell sechs Standorten und 60 Mitarbeiter zum 1. September n übernehmen. „Die Intensivierung der Partnerschaft mit s.Oliver ermöglicht es, unser Angebot an Markenshops weiter auszubauen und die Präsenz von Schild mit vier geplanten Neueröffnungen im nächsten Jahr weiter zu stärken“, so Thomas Herbert, CEO der Schild Gruppe. Die Übernahme sorgt auch für personelle Veränderung: Gabriela Eisele, s.Oliver Country Managerin, verässt das Unternehmen und übergibt die Verantwortung an Torsten Bartel, der aktuell noch Sales Representative in Hamburg ist. Überdies wird Schild auch die Markenshops von Betty Barclay übernehmen und die Expansion des italienischen Wäschelabels Calzedonia vorantreiben. Für das laufende Jahr sind sechs Neueröffnungen geplant, für 2013 weitere acht.
Die Schild Gruppe betreibt in der Schweiz insgesamt 34 Modehäuser, 17 Markenshops und 4 Calzedonia-Boutiquen. 2011 erreichte die Gruppe einen Gesamtumsatz von 187,2 Mio. CHF.

Foto: Modehaus Schild Zürich

© Fabeau All rights reserved.