
Isabel LEONHARDT
07.06.2022
Schöffel rückt Langlebigkeit in den Fokus seines neuesten Nachhaltigkeitsberichts

Isabel LEONHARDT
07.06.2022
Schöffel hat weitere Fortschritte für ein nachhaltiges Wirtschaften dokumentiert. Im neuen Nachhaltigkeitsbericht 2021 stehen neben der Transparenz der Fertigungsbedingungen vor allem die Themen Lebensdauer der Kleidung und die Reduktion des CO₂-Ausstoßes im Fokus.

"Für uns ist Nachhaltigkeit kein Trend, den es zu bedienen gilt, sondern sie ist tief in der Philosophie unseres Familienunternehmens in siebter Generation verankert. Auf jedes erreichte Ziel folgt ein neues, denn Nachhaltigkeit erachten wir als Unternehmen als fortlaufenden Verbesserungsprozess", sagt Stefan Merkt, CEO von Schöffel Sport.
Langlebigkeit sei bei Schöffel ein Prozess, der in allen Bereichen der Produktentwicklung fest verankert sei, angefangen bei der Auswahl der Materialien über die Qualitätssicherung und das Design der Produkte bis hin zur Reparatur in der hauseigenen Service Factory. Das enge Zusammenspiel dieser Abteilungen sei essenziell, da eine lange Tragedauer der Bekleidung den ökologischen Fußabdruck der Produkte mit komplexer Herstellung effektiv verringern könne, erklärt Schöffel.
Das Unternehmen hat sich außerdem das Ziel gesetzt, seinen CO₂-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um die Hälfte zu senken. Zudem strebt Schöffel an, inklusive der Lieferkette bis 2025 klimaneutral zu werden. Daher erstellt Schöffel in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner jährlich eine CO₂-Bilanzierung. Mithilfe dieser Daten wird eine Klimaschutzstrategie mit konkreten Maßnahmen für Produktentwicklung, Transport und Logistik weiterentwickelt.
Um die Lieferketten weiter transparent zu machen, hat Schöffel erstmals mit der Universität Augsburg und der IHK Augsburg beim sogenannten Supply-Chain-Mapping zusammengearbeitet. Als Ergebnis können die Kunden auf der Unternehmenswebseite sowohl auf Unternehmens- als auch Produktebene die Herkunft der Schöffel Produkte nachverfolgen.
Schöffel will das Thema Nachhaltigkeit zudem unter dem Echo-Label dokumentieren: Die vier Buchstaben stehen für die Themen Environment, Community, Humanity und Opportunity, also die Verantwortung für Umwelt und Klima, die Kraft einer starken Gemeinschaft, Menschlichkeit sowie die Chance, nachhaltige Veränderungen zu bewegen.
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Schöffel basiert grundsätzlich auf vier Säulen, die sich auch im Report widerspiegeln: Soziales, Umwelt, Produkt und nachhaltige Dienstleistungen. Der Bereich Soziales betrifft die Umsetzung fairer Arbeitsbedingungen in den Produktionsbetrieben und umfasst die Zusammenarbeit mit der unabhängigen Nichtregierungsorganisation Fair Wear Foundation.
Der Bereich Produkt zielt auf möglichst langlebige und ressourcenschonende Produkte im Sinne der Nachhaltigkeit. Nachhaltige Dienstleistungen betrifft unter anderem die Arbeit der Schöffel Service Factory, die gebrauchte oder beschädigte Kleidungsstücke aufarbeitet und deren Lebensdauer somit nochmals erhöht.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.