07.05.2018
Schuhe.de verkauft künftig auch über Amazon
07.05.2018
Schuhe.de baut die eigene digitale Präsenz mit einem Sales-Kanal bei Amazon weiter aus. Alle Händler, die an die Vertriebs-Plattform der ANWR Group angebunden sind, können zukünftig ihre Ware auch über den Online-Giganten anbieten.

Damit bieten sich für rund 6.000 angeschlossene Schuh- und Sport-Fachgeschäfte neue E-Commerce- und Export-Möglichkeiten.
In Kürze will die ANWR Group ihren Mitgliedern eine umfangreiche Informationsveranstaltung zum Thema Marktplatzanbindung anbieten, die sich vordergründig auf die Anbindung und eine optimale Nutzung der unterschiedlichen Marktplätze beziehen soll.
"Die Pilotphase hat bereits erfolgreich begonnen. Kunden auf Amazon können demnächst Sportschuhe, Damen- und Herrenschuhe von unseren Händlern shoppen und wir freuen uns auf viele weitere Händler, die die Möglichkeiten auf Amazon nutzen", freut sich Alexander Hock, Geschäftsführer von ANWR Media, Betreiber von Schuhe.de.
Man wolle den eigenen stationären Einzelhändler ermöglichen, sich in der digitalen Welt erfolgreich zu behaupten. "Deshalb eröffnen wir ihnen alle Möglichkeiten, ihre Kunden auch in der digitalen Welt zu begleiten. Wir unterstützen sie dabei proaktiv, damit ihnen keine Kunden und keine Umsätze verloren gehen", unterstreicht Günter Althaus, Vorstandsvorsitzender der ANWR Group.
Mit Zalando, Ebay, Spartoo und jetzt Amazon – können die ANWR Händler auf nahezu allen wichtigen digitalen Marktplätzen Präsenz zeigen. Einfach, schnell und sicher, da die einzige technische Voraussetzung die Anbindung an Schuhe.de ist.
"Dem ANWR-Händler, der bislang noch nicht über Amazon vertreibt, eröffnen wir einen einfachen Zugang über Schuhe.de. Denen, die bereits Amazon nutzen, bieten wir Erleichterung durch ein umfassendes Servicepaket, wie z. B. Abrechnung und Kundensupport. Voraussetzungist nur eine Anbindung an Schuhe.de", betont Alexander Hock.
Die Vorteile sprechen laut Hock für sich. Auch sei kein separates einloggen in verschiedene Bestellverwaltungssystemen mehr nötig. Der Händler erhält eine ganzheitliche Übersicht der Bestellverwaltung. "Hier sieht der Händler die Bestellungen aller angebundenen Marktplätze auf einen Blick. Er selbst muss nur noch die bestellte Ware verschicken. Zusätzlicher Umsatz ohne großen Aufwand – das ist unser Ziel."
Die Händler der ANWR GROUP können so auch über Ländergrenzen hinweg online verkaufen. "Unsere Aufgabe ist es, die Gewinn- und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Händler zu verbessern", so Althaus.
Wenn es darum geht, ein Geschäft online zu starten oder an Kunden weltweit zu verkaufen, biete der Amazon-Marktplatz optimale Voraussetzungen. Gerade kleine Unternehmen können Millionen Kunden weltweit erreichen und haben damit die selben Möglichkeiten wie große etablierte Unternehmen – von denen viele ebenfalls auf Amazon Marketplace verkaufen, heißt es seitens der ANWR-Tochter.
Marketplace-Verkäufer stehen für 50 Prozent der weltweit verkauften Produkte auf Amazon – Kunden profitieren dadurch von einer noch größeren Auswahl und attraktiven Preisen, ist man bei Schuhe.de überzeugt.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.