×
11 894
Fashion Jobs
HUGO BOSS AG
Logistics Quality Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
CRM Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Sport (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Buyer (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Senior Sustainability Manager (Environment & Climate Action) (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SALOMON
Marketing Specialist Etail Zalando w/m - Salomon Germany
Festanstellung · GARCHING BEI MÜNCHEN
L'OREAL GROUP
Sourcing Buyer Business Services (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
BREUNINGER
Senior Strategic Marketing Manager:in at/ch // Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
29.08.2012
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Seidensticker weiter auf Wachstumskurs

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
29.08.2012



Die Seidensticker-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2011/12 (Stichtag: 30. April) über 204 Mio. Euro umgesetzt, was nach 201,4 Mio. Euro im Vorjahr einem Zuwachs von rund 1,3% entspricht. Für das laufende Jahr ist man in Bielefeld optimistisch: die Auftragsentwicklung sei gut angelaufen, insbesondere für die zweite Jahreshälfte rechne man mit einem „deutlichen Wachstum“.
Besonders erfolgreich entwickelte sich die Kernmarke Seidensticker, die ein Plus von 17% verbuchen konnte. Hohe Händlermargen, stabile Eckpreislagen und ausgezeichnete Qualität sowie die Verjüngung der Kollektionen mit dem Sub-Label Uno Super Slim, sorgte bei der Marke für starken Flächenzuwachs. Die Oliver Seidensticker-Kampagne, der der Inhaber selbst sein Gesicht leiht, kommt beim Endkonsumenten gut an. Weitere Print- und Handelskooperationen sollen die Marke weiter stärken und die Kundenbindung intensivieren. Die Premium-Marke Jacques Britt konnte international positive Impulse verbuchen. Dornbusch und Lorenzo Calvino konnten sich in dem Anfangspreislagen-Segment gut behaupten. Die „reanimierte“Marke Redford hat sich im ersten Quartal (Mai bis Juli 2012) mit einem Umsatz von 405.000 Euro selbst übertroffen. Die Slim-Fit-Hemden werden seit Ende des letzten Jahres in eigenen Geschäften vertrieben – der Erfolg zeige, dass Seidensticker „mit der vertikalen Ausrichtung der Marke die richtigen Weichen gestellt“ hat.
Der Lizenzbereich hat sich ebenfalls positiv entwickelt. Mit der Master-Lizenz für camel active wurde der lizenzpflichtige Umsatz von 180 auf 205 Mio. Euro gesteigert (+13%). Mit der neuen Lizenz der PVH-Marke Arrow soll der Bereich weiter ausgebaut werden. Allerdings verliert Seidensticker die Lizenz für Strellson: Ab April 2013 werden die Holy Fashion Group und Seidensticker die Zusammenarbeit auf eine "Produktionskooperation" umstellen. Die Hemden für Strellson und Joop! werden bis zur Saison Frühjahr/Sommer 2013 noch in Lizenz geführt, danach stellen die Bielefelder ihr Know-How der Marke Strellson zur Verfügung.
Wachstumsmotor war der Retail-Bereich, der 25% mehr Umsatz beisteuerte als im Vorjahr. Die konsequente Expansion auf mittlerweile über 40 eigene Stores hat sich als der richtige Schritt erwiesen und soll in den nächsten Jahren weiter forciert werden. In drei Jahren soll der Verkaufskanal mehr als 50 Mio. Euro erwirtschaften. 12 Mio. Euro der im Februar platzierten Anleihe in Höhe von 30 Mio. Euro sollen in die Expansion investiert werden, erklärt Frank Seidensticker, der in 2012 die Sparte Retail in der Unternehmensleitung übernommen hat.

© Fabeau All rights reserved.