×
13 855
Fashion Jobs
OTTO
Cloud Solutions Architect | Google Cloud | Governance & Automation (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Business Development Manager (M/F/D) For About You’s Online Outlet
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
IT Project Manager Ecommerce (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Security Engineer - Dfir Area (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Quality Assurance Engineer - Api Testing (M/F/D) - Onsite OR Remote Within The eu
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
IT Projektmanager (M/W/D) - Scayle - Onsite OR Remote Within Germany
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Senior Product Manager - E-Commerce (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Solution Consultant (M/W/D) - Scayle
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Project Manager - IT Buyer (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Technical Project Manager (M/F/D) - Commerce Tech Enabling
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Tech Director - About You (M/F/D) - Onsite OR Remote Within Germany
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Tech Lead - About You (M/F/D) - Onsite OR Remote Within Germany
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Buyer (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Buyer (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Senior) Quality Assurance Engineer (M/F/D) - Onsite OR Remote Within The eu
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
IT Product Owner (M/F/D) - About You
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Senior SEO Manager (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Logistics Manager (M/F/D) – Schwerpunkt Warehouse + Returns
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Merchandise Manager (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Supplier Data Specialist (M/W/D) Supply Chain Management
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Manager Strategy & Business Development (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
01.12.2016
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Sensoren und Beton sollen Textilindustrie neue Umsätze bringen

Von
DPA
Veröffentlicht am
01.12.2016

Die deutsche Textil- und Modeindustrie erwartet nach zwei starken Geschäftsjahren auch für die nächsten Jahre ein Umsatzplus. Es werde vor allem durch technische Textilien getrieben, darunter Kohlenstofffasern für den Karrosseriebau und Vliesstoffe für Filter und Dämmungen.


Textilbeton besteht aus den zwei Komponenten Beton und Bewehrung. - archiv


"Wir werden weiteres Wachstum sehen", sagte Ingeborg Neumann, die Präsidentin des Branchenverbands Textil und Mode am Donnerstag in Berlin.

Während die Lage der Bekleidungshersteller schwierig bleibe, hoffen die Hersteller technischer Textilien auf Beton mit Kohlenstofffasern als neuen Umsatzbringer, dessen Entwicklung am Mittwoch mit dem Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten gewürdigt wurde. Hoffnungen ruhen auch auf Sensoren in Textilien von Kleidung über Aufzugseile bis zu Verbundstoff-Rotoren von Windrädern.

Ein anderes Beispiel haben die Dresdener Textilforscher Manfred Curbach, Chokri Cherif und Peter Offermann erfunden. Ende November wurden sie für ihre Entwicklung von Carbonbeton mit dem Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten geehrt. Hierzu erklärt Ingeborg Neumann: "Carbonbeton löst eine Revolution des Bauens aus, weil das Material sehr viele positive Eigenschaften miteinander verbindet. Wir gratulieren den Textilforschern herzlich zu dieser Ehrung. Mit dem Deutschen Zukunftspreis wird auch die Innovationskraft der deutschen Textilforschung und der deutschen Textilindustrie anerkannt. Die Zukunft nicht nur des Bauens ist textil." 

Carbonfasern sind ein textiles Material. Textilbeton rostet nicht. Die Betonummantelung des Carbongitters kann deswegen wesentlich dünner ausfallen als bei Stahlbeton. Dadurch werden die Bauwerke wesentlich leichter und halten länger. Experten sprechen von einer Lebensdauer von 200 Jahren. Sie müssen weniger gewartet werden. Die Produktion benötigt weniger Rohstoffe und weniger Energie als herkömmliche Stahlbetonkonstruktionen. 
Brücken aus Textilbeton stehen bisher u.a. in Oschatz (Sachsen) sowie in Albstadt (Württemberg).

Im vergangenen Jahr hatte die Branche ihren Gesamtumsatz um 1,9 Prozent auf 29 Milliarden Euro gesteigert. Die Zahl der Beschäftigten stieg insgesamt um 1,5 Prozent auf 117 000.

Copyright © 2023 Dpa GmbH