
Isabel LEONHARDT
20.10.2021
Speidel präsentiert neues Logo

Isabel LEONHARDT
20.10.2021
Die Wäschemarke Speidel feiert im kommenden Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Sein Gründungsjahr nimmt das Unternehmen bereits jetzt in einem neuen Logo auf, das den Claim "conscious since 1952" ziert und die Philosophie von Speidel unterstreichen soll.

Der neue Claim stehe für ein "selbstbewusstes und modernes Frauenbild" und beschreibe das "bewusste Handeln des Unternehmens und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen von Beginn an", erklärt die Marke.
Speidel wurde 1952 durch Rosa und Hans Speidel gegründet, deren drei Kinder alle ins Familienunternehmen eingestiegen sind. Heute verfolgt die Marke den Leitsatz "Speidel macht Wäsche von Frauen für Frauen". Alissa Speidel hat 2019 die Leitung des Design-Teams von ihrer Mutter Sylvia übernommen, Schwester Swenja verantwortet das Marketing und ihre Cousine Annika Renz (Tochter der Gründertochter Gisela Geißler) unterstützt den Einkauf.
Neben Body Positivity – die Wäschemarke zeigt nur unretouchierte Frauenkörper – setzt Speidel heute seinen Fokus vermehrt auf Nachhaltigkeit. Seit diesem Jahr verwendet das Unternehmen Hangtags aus 100 Prozent Recycling-Papier sowie ressourcensparende Wäschebügel, welche aus dem Werkstoff WPC bestehen und somit 40 Prozent Neumaterial einsparen.
Zudem gewinne der verstärkte Einsatz von schnell nachwachsenden Rohstoffen und recycelten Materialien immer mehr an Bedeutung. Beispielhaft hierfür sind die Serien "pure – remade with love" und "Muse – inspired by movement", die aus einem Recycling Anteil von bis zu 100 Prozent bestehen. Alle Stoffe von Speidel werden außerdem nach Oeko Tex-Standard 100 in Deutschland hergestellt.
Das Unternehmen will zudem alle seiner Prozesse nachhaltig für die Umwelt optimieren. Das gesamte Headquarter am Standort in Bodelshausen ist seit diesem Jahr klimaneutral. Dazu gehören die Verwaltung, das Design, der Zuschnitt und die Strickerei mit rund 125 Rundstrickmaschinen.
Außerdem beinhalte das Konzept sämtliche Material- und Energieverbräuche, Abfälle, das Lager sowie alle durch die Produktion am Standort verursachten Warentransporte, Geschäftsreisen, die täglichen Arbeitswege der Mitarbeiter und die Instandhaltung.
Die Klimabelastung des Unternehmens wurde von der Fokus Zukunft GmbH & Co. KG ermittelt. Der Bericht bilde einen wichtigen Baustein im Klimaschutzengagement von Speidel, so das Unternehmen. Er mache transparent, welcher Unternehmensbereich welche Emissionen verursache.
"Alle Abteilungen arbeiten so nachhaltig und sparsam wie möglich. Doch ganz ohne CO2-Emissionen geht es bei vollstufig produzierenden Unternehmen nicht. Alle nicht vermiedenen Emissionen kompensiert Speidel durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten", erklärt die Marke.
Speidel wurde 1952 von Rosa und Hans Speidel in Bodelshausen (Baden-Württemberg) gegründet. Dort befindet sich noch heute der Hauptsitz des Unternehmens, an dem rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung, Logistik, Strickerei, Zuschneiderei und im Musteratelier arbeiten.
Konfektioniert werden die Speidel Wäscheteile in den zwei unternehmenseigenen Betrieben in Ungarn und Rumänien. Das Unternehmen beschäftigt dort weitere 500 Personen.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.