08.04.2019
Sport 2000 eröffnet ersten Absolute-Run-Store
08.04.2019
Sport 2000 hat am Samstag, 5. April, in Bonn seinen ersten Absolute-Run-Store eröffnet. Die Verkaufsfläche der bisherigen Filialie wurde dazu verdoppelt und umfasst nun 210 Quadratmeter. Im Fokus des Store-Konzeptes steht die "Erlebniswelt Running".

"Nachdem wir im letzten Jahr erfolgreich mit Absolute Teamsport gestartet sind, präsentieren wir mit dem Absolute-Run-Store in Bonn jetzt den ersten Leuchtturm aus dem Running-Segment", so Sport-2000-Geschäftsführer Hans-Hermann Deters.
Die Entwicklung des Konzepts ist Teil der Europa-Strategie der Verbundgruppe, zukunftsfähige Retail-Formate für die angeschlossenen Partner zu entwickeln.
Der Ladenbau ist entsprechend flexibel gestaltet, um die Verkaufsfläche schnell und einfach zur Event-Fläche für eine lokale Running-Community umzugestalten.
Dazu verfügt der Store über mehrere Umkleidekabinen, Spinde sowie eine Dusche. So will man die laufbegeisterte Kundschaft intensiv an den Laden binden.
Neben dem Ladenbau machen das Konzept vor allem vertikale und digitale
Bausteine, Warenmodule sowie der Datenaustausch mit Sport 2000 aus.
Zu den vertikalen Elementen gehört u.a. die strategische Zusammenarbeit
mit den fest definierten Marken Asics, Brooks, Nike, New Balance,
Saucony, Karhu, On und Hoka One One.
Über die genannten Marken hinaus kann jeder Partner sein Sortiment zusätzlich um Marken ergänzen, die bei ihm in der Region gut funktionieren. In Bonn wird die individuelle Ausrichtung mit der Integration von Diadora ins Sortiment umgesetzt.
"Bei der Auswahl der Marken müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: hohe Relevanz für den Konsumenten und klares Kommittent des Industriepartners, die mittelständischen Partner, die sich über die Absolute-Formate verbindlicher aufstellen, mit einem exklusiven Leistungspaket in Ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu stärken", so Jörg Seifert, verantwortlich für die "Sport 2000 Laufprofis".
Neu an der Ausrichtung des Stores ist darüber hinaus ein ausgeweitetes
Textil-Angebot mit klarer Trennung in eine Herren- und eine Damenfläche,
um neue Zielgruppen eindeutiger anzusprechen, heißt es seitens der ANWR-Tochter.
Für die bessere Vernetzung über die Zentrale wurde in dem Pilotgeschäft außerdem das Sport 2000-Warenwirtschaftssystem IPOS integriert.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.