×
11 442
Fashion Jobs
THE KADEWE GROUP
(Junior) CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter (All Genders) Zalando Logistics Erfurt
Festanstellung · ERFURT
ZALANDO
Product Safety Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Trimmings (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Fabrics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
B2B Key Account Manager | Clearance | Corso Restposten Großhandel (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Sales Channels (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos-/ Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
ZALANDO
Head of Talent Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
IT Consultant Marketing & Personalization (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (Supply Chain) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (3pl) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
NAPAPIJIRI
Key Account Manager (Mwd)
Festanstellung ·
AEYDE
Buying Operations Specialist (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Process Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Product Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Product Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Veröffentlicht am
13.12.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Sport 2000 fokussiert Spezialisierung im Sportfachhandel

Veröffentlicht am
13.12.2022

Sport 2000 wollen ihre angeschlossenen Partner durch Kollaborationen und Spezialisierungsangebote beim Geschäft im stationären Sportfachhandel weiter voranbringen. Beim Future Lab auf der Ispo München im November standen dabei vor allem die Absolute-Konzepte für Laufen und Teamsport sowie die Eigenmarke "Witeblaze" im Vordergrund. 

CEO Margit Gosau beim Future Lab auf der Ispo München. - SPORT 2000


Durch die Verzahnung nationaler Kompetenzen mit internationaler Verantwortung, geht man einen weiteren Schritt in Richtung "One Sport 2000". 

"Gerade die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass tiefe Spezialisierung im Sportfachhandel Raum für Wachstum bietet. Den spezialisierten HändlerInnen gelingt es, sich zukunftsfähig aufzustellen und über Krisen hinauszudenken", so CEO Margit Gosau.

Mit der Expansion der Retail-Formate will die ANWR-Tochter ihre Positionierung als vertikal orientierte Retail-Service-Organisation stärken. Eine innovative Lösung für den Handel, sich vom Wettbewerb abzuheben und in Zeiten immer schwieriger realisierbarer Margen hohe Deckungsbeiträge zu erwirtschaften, stelle dafür Witeblaze dar. "Mit dem Launch haben wir einen extrem mutigen Schritt gewagt. Wir haben alle Eigenmarken eingestellt, um uns auf eine einzige zu konzentrieren." Witeblaze komme "exzellent bei den Handelspartnern" an, so Gosau. Das zeige, dass man auf einem guten Weg sei.

"Wir rücken in der Zusammenarbeit mit den einzelnen Ländern noch enger zusammen. Mit dem Center of Excellence-Ansatz nutzen wir nationale Kompetenzen in fünf verschiedenen Categories und stellen diese Expertise für all unsere Länder zur Verfügung", fährt Gosau fort. 

Bereits 2019 war die Verbundgruppe mit dem Center of Excellence-Ansatz in der Category Wintersport gestartet. Nun baut man den Ansatz um die Categories Running, Outdoor, Teamsport und Sportstyle weiter aus. "Diese Verzahnung nationaler Kompetenzen mit internationaler Verantwortung ist ein echter Mehrwert auf allen Ebenen, denn es fördert das marktnahe Verständnis und die internationale Zusammenarbeit", so Gosau.

Zudem sei Sport 2000 auch ein Impulsgeber und Partner an der Seite der nationalen Organisationen im Bereich Digitalisierung. Digitale Kollaborations-Plattformen, eine internationale POS Datenbank, fachliche wie inhaltliche Beratung und Unterstützung zu E-Commerce, Webservices und Social Media sollen die Partner unterstützen. 

"Damit das Rad auch im Bereich der Digitalisierung nicht immer neu erfunden werden muss, forcieren wir regelmäßige Benchmark-Meetings der digitalen Teams. Geteilte Kompetenzen liefern einen deutlichen Mehrwert für die Ländergesellschaften", erklärt Gosau die Kompetenzbündelung.

Sport 2000 International ist europaweit die zweitgrößte Handelsorganisation selbstständiger Sporthändler mit 3.556 Geschäften in 25 Ländern. Das Sporthandelsunternehmen erwirtschaftete 2021 einen Gesamtumsatz von 5,3 Mrd. Euro.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.