×
11 876
Fashion Jobs
L'OREAL GROUP
Junior E-Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
UNDER ARMOUR
Stock Lead, ft (40 Hours) (M/W/D) - Ingolstadt
Festanstellung · INGOLSTADT
QVC
CRM Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
H&M
Elektriker/Elektroniker (M/W/D) Anlagentechnik (Spätschicht)
Festanstellung · HAMBURG
LPP RESERVED
Regional Sales Manager Fast Fashion
Festanstellung ·
FALKE
CRM Campaign Manager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
CRM & Loyalty Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
THE KADEWE GROUP
Merchandise Planner Food (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Frankfurt
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
ZALANDO
Retail Partner Consultant, DACH (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Team Lead Programmatic & Display Media - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Technischer Leiter Hochregallager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Veröffentlicht am
26.07.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Sport 2000 treibt Spezialisierung in Benelux voran

Veröffentlicht am
26.07.2021

Sport 2000 treibt die eigene Spezialisierungsstrategie weiter voran. Analog zur Umsetzung in Deutschland ‒ mit den Laufprofis für Running-Spezialisten und der Sneaker Force für Sneaker-Spezialisten ‒ setzt die Verbundgruppe nun auch in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg (Benelux) die entsprechenden Strukturen um.

Gunther de Maeyer berät künftig die Handelspartner in Benelux. - SPORT 2000


Ziel sei es, die Beratungs- und Betreuungsleistung für Händler in den Benelux-Märkten zu intensivieren. Dafür hat Sport 2000 bereits im Juni Gunther de Maeyer als länderübergreifenden Handelsberater an Bord geholt. 

De Maeyers soll die Running- und Sneaker-Spezialisten zu schlagkräftigen Einheiten formieren und sie mit einem gebündelten und zugeschnittenen Leistungsangebot bedarfsgerecht unterstützen.

Dabei wird er entsprechend von Jörg Seifert, als Head of Division Running, und Marc Scheiner als Head of Division Lifestyle unterstützt.  

"In Deutschland haben wir es mit dem Konzept der Laufprofis geschafft, zum Marktführer im Running Performance zu werden, indem wir die Running-Spezialisten als Einheit gegenüber der Industrie positioniert haben und sie mit einem passgenauen Leistungsportfolio effektiv unterstützen. Diesen Weg möchten wir mit Gunther de Maeyer nun auch im europäischen Ausland gehen", erklärt Jörg Seifert.

Im Running-Segment sollen diese Aktivitäten nun unter dem Dach der internationalen "Running Experts" gebündelt werden.  

Gunther de Maeyer ist gebürtiger Belgier und blickt auf langjährige Erfahrung als Berater im Handel zurück. Neben Stationen bei Nike und Decathlon zu Beginn seiner Karriere war er auch über zehn Jahre in unterschiedlichen Funktionen für Adidas im belgischen Markt tätig. Zuletzt hat er selbstständig als Berater gearbeitet und bereits gemeinsam mit der ANWR GARANT International ein Warenwirtschaftsprojekt umgesetzt.  

"Das Potenzial in den Ländern ist sehr groß und wir haben mit der Erfolgsgeschichte in Deutschland im Hintergrund die große Chance, uns auch in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg zum Marktführer für Running-Performance sowie Service- und Consulting-Anbieter für Sneaker-Spezialisten zu positionieren", blickt Gunther de Maeyer auf seinen künftigen Aufgaben.  

Analog zur Ausrichtung im deutschen Markt werden auch in den nun anvisierten Ländern die Sneaker-Händler weiterhin bannerunabhängig auftreten, so dass die Retail-Marken der Händler im Fokus bleiben.

"Wir werden hier unserem entscheidenden Erfolgsfaktor des Konzepts treu bleiben und vor allem als starker Dienstleistungs- und Beratungs-Partner im Hintergrund für die führenden Leuchttürme der Sneaker-Branche agieren", erklärt ​Marc Scheiner über die Vorgehensweise. 

Händler sollen insbesondere von den vereinfachten Prozessen sowie den Finanzdienstleistungen profitieren, die der Verband übernimmt.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.