×
12 049
Fashion Jobs
ADIDAS
Manager Corporate Tax (Indirect Taxes)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Süddeutschland
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Eschborn
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
FABLETICS
Legal Counsel eu (Maternity Cover)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Manager Merchandise Financial Planning (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
IT Consultant Ecommerce - App (Android & Ios)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Junior Global Product Manager Boss Menswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
DEICHMANN
Operations Manager / Betriebsleiter Logistikzentrum in Süddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
ZARA
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
IT Administrator (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / HR-Administration (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Team Lead Marketing Tech (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Group Controller (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
(Senior) IT Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Indirekter Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Financial Controller DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
31.03.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Starker Anstieg der Online-Teilnehmerzahlen an der Pariser Modewoche

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
31.03.2022

Die Fashion Week Paris konnte ihre Stellung als Branchenführer sowohl hinsichtlich der Präsenz-Schauen als auch online stärken. Die Rückkehr zum physischen Veranstaltungsformat zu Beginn des Jahres lockte zahlreiche Berühmtheiten nach Paris, darunter Rihanna, Zendaya und Kim Kardashian. Doch auch die Online-Zuschauerzahlen explodierten, wie die von der Fédération de la Haute Couture et de la Mode (FHCM) veröffentlichten Zahlen des Datenanalyse-Unternehmens Launchmetrics zeigen.


Christian Dior erzielte die größte Medienwirkung der März-Schauen - © PixelFormula


An der Modewoche Paris wurden vom 28. Februar bis 8. März die Damenkollektionen für die Herbst-/Wintersaison 2022/2023 enthüllt. Die von Launchmetrics erhobenen Daten erstrecken sich jedoch über den Zeitraum vom 25. Februar bis 16. März. Die Anzahl der Unique Visitors hat sich im Vergleich zur Winterausgabe im Februar/März 2021 mehr als verdoppelt und stieg von 216 000 auf 456 000 (+90 Prozent). Die Anzahl Seitenaufrufe erhöhte sich um 72 Prozent auf 1,4 Millionen.

Mit Blick auf den Media Impact Value (MIV), der den Wert der erzielten Medienwirkung beziffert, betrug der Anstieg 97 Prozent auf 260 Millionen Dollar, im Vergleich zu 132 Millionen Dollar im Vorjahr. Damit erreicht Paris eine deutlich höhere Medienwirkung als die anderen Modewochen: in Mailand betrug der Wert 171 Millionen Dollar, in New York 117 Millionen Dollar und in London 40 Millionen Dollar.

Zwischen den Damenkollektionen, den Herrenentwürfen und der Haute Couture-Woche bot die Plattform der FHCM in dieser Saison insgesamt 201 Schauen und Präsentationen und verzeichnete von Januar bis März 706 000 Unique Visitors. "Die Häuser, ob sie nun Mitglied der Fédération sind oder von ihr eingeladen wurden, teilten ihre Kollektionen mit der Öffentlichkeit und den Branchenakteuren, durch Livestreams der Schauen und Videos oder Filmen über ihre Entstehung", so der Dachverband. Diese Inhalte wurden über die Plattform der FHCM ausgestrahlt, sowie über ein Partnernetzwerk, zu dem Google, YouTube, Instagram, Facebook und die chinesischen Anbieter TikTok, Weibo, Tencent Video und WeChat zählen.
 
Auf der Rangliste der Marken mit der größten Medienwirkung (MIV) belegt Dior den ersten Platz, gefolgt von Balenciaga, Chanel, Louis Vuitton und Off-White. Bei den Influencern steht erneut Dior an erster Stelle: Der Instagram-Post der südkoreanischen Popsängerin Jisoo, auf dem sie in Dior gekleidet vor dem Eingang zur Show zu sehen ist, wurde über 5 Millionen Mal gelikt, was umgerechnet einem MIV-Wert von 1,74 Millionen Dollar entspricht.

Des Weiteren wird aus den Launchmetrics-Daten ersichtlich, dass die traditionellen Medien wieder erstarken. Über die Hälfte der MIV-Gesamtleistung für diese Modewoche in Paris entfällt auf diese Kategorie (57 Prozent, im Vergleich zu 30 Prozent in der vergangenen Saison). Darauf folgen Influencer (17,1 Prozent), die Social Media Accounts der Marken (14,7 Prozent), Celebrities (9 Prozent) und andere Partner (1,7 Prozent).

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.