×
11 880
Fashion Jobs
L'OREAL GROUP
Junior E-Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
UNDER ARMOUR
Stock Lead, ft (40 Hours) (M/W/D) - Ingolstadt
Festanstellung · INGOLSTADT
QVC
CRM Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
H&M
Elektriker/Elektroniker (M/W/D) Anlagentechnik (Spätschicht)
Festanstellung · HAMBURG
LPP RESERVED
Regional Sales Manager Fast Fashion
Festanstellung ·
FALKE
CRM Campaign Manager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
CRM & Loyalty Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
THE KADEWE GROUP
Merchandise Planner Food (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Frankfurt
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
ZALANDO
Retail Partner Consultant, DACH (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Team Lead Programmatic & Display Media - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Technischer Leiter Hochregallager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Von
DPA
Veröffentlicht am
24.07.2018
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Starker Euro belastet Ray-Ban Konzern Luxottica

Von
DPA
Veröffentlicht am
24.07.2018

Der vor der Fusion mit Essilor stehende Brillenhersteller Luxottica hat im ersten Halbjahr unter dem starken Euro gelitten. Umsatz und Gewinn gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück, wie der Hersteller von Ray-Ban Brillen am Montagabend in Mailand mitteilte. Auf Basis stabiler Währungskurse hätten sie zugelegt. An seiner Prognose für 2018 hält Verwaltungsratschef Leonardo Del Vecchio weiter fest. Allerdings sind bei dem angepeilten Umsatzplus Währungseffekte bereits ausgeklammert.

Facebook/Luxottica


Unterdessen steuert der weltgrößte Brillen-Hersteller Luxottica weiterhin auf seinen Zusammenschluss mit dem Brillenglas-Produzenten Essilor zu. Die Frist war zuletzt auf Ende Juli verschoben worden. Man sei in der Endphase der Gespräche mit den Wettbewerbshütern in China und der Türkei, hieß es nun. Zumindest die Zustimmung aus China erwartet Del Vecchio bis Ende des Monats. Zu Luxottica gehört unter anderem die Marke Ray-Ban, der Konzern stellt aber auch Gestelle für Luxusmarken wie Armani, Chanel oder Prada her.

Im ersten Halbjahr sank der Umsatz des Konzerns um fast acht Prozent auf 4,55 Milliarden Euro. Bei stabilen Währungskursen hätte hier ein Zuwachs von 0,3 Prozent gestanden. Der operative Gewinn ging um zwölf Prozent auf 763 Millionen Euro zurück. Der Überschuss sank um knapp sechs Prozent auf 530 Millionen Euro – ohne Währungseffekte hätte er um zehn Prozent zugelegt.

Copyright © 2023 Dpa GmbH