×
12 186
Fashion Jobs
S.OLIVER GROUP
Consultant Sap Hcm (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COTY
Director Key Account Douglas
Festanstellung · Darmstadt
OTTO
Tax Manager | Umsatzsteuer (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Plus Benefits (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
JACK WOLFSKIN
Junior Group Controller (M/W/D)
Festanstellung · IDSTEIN
FALKE
Projektassistenz Geschäftsleitung Marke (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
Mitarbeiter Zoll Und Produktionslogistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
FALKE
Kundenbetreuer (M/W/D) Key Account
Festanstellung · SCHMALLENBERG
THOMAS SABO
Salesforce Administrator (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
Digital Operations Specialist (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Global Outlet Planner (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
WORMLAND
Project Marketing Manager (M/W/D) Vollzeit
Festanstellung · HANNOVER
OTTO
Business Continuity Manager | Operations i Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Calzedonia Region Nrw
Festanstellung · BIELEFELD
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) – Calzedonia Group Raum Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
Junior Tax Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Leipzig
Festanstellung · WALDHEIM
FALKE
IT-Anwendungsberater Und Projektmanager Logistiksysteme (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
ADIDAS
Director Rewards & Global Compensation (German Speaker) (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
LEVI'S
HR Generalist
Festanstellung · Offenbach
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
21.05.2012
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Stefanel weiter in Schwierigkeiten

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
21.05.2012



Die italienische Stefanel SpA hat im ersten Quartal den Konzernumsatz um 2% auf 55,4 Mio. Euro steigern können. Trotz Veränderungen des Vertriebsmodells in Japan und China, die sich negativ auf die Umsätze auswirkten, konnte die Marke Stefanel die Erträge um 3% auf 40,3 Mio. Euro steigern. Positiv wirkte sich insbesondere das Geschäft der Monobrand-Stores aus, die auf like-for-like-Basis ein Umsatzplus von 9% erreichten. Der Vorstand um Giuseppe Stefanel sieht sich dadurch erneut in der Retail-Strategie bestätigt, insbesondere weil die renovierten Läden mit dem neuen Store-Konzept deutlich besser liefen als die anderen Stefanel-Shops. Insgesamt betrieb Stefanel zu Ende März 450 Shops, davon 196 in Eigenregie. Im März 2011 waren es 511. Im ersten Quartal eröffnete Stefanel 14 neue Stores und schloss 50 Standorte. Geografisch betrachtet, erlöste Stefanel mit 20,0 Mio. Euro rund die Hälfte des Umsatzes im italienischen Heimatmarkt. Weitere 19,1 Mio. Euro entfielen auf Europa. Das Interfashion-Sparte (mit der Marke High) blieb mit 15,0 Mio. Euro auf dem Stand des Vorjahres.
Trotz der zaghaften Wachstumsschritte wurden unterm Strich noch rote Zahlen geschrieben: Das EBITDA verbesserte sich leicht von -5,8 Mio. Euro auf -5,2 Mio. Euro, das EBIT von -8,6 Mio. Euro auf -7,8 Mio. Euro. Der Nettoverlust belief sich auf -9,6 Mio. Euro. Im ersten Quartal wurden 1,9 Mio. Euro investiert, hauptsächlich in den Ausbau des Filialnetzes. Die Nettoverschuldung stieg in den ersten drei Monaten von 35,8 Mio. Euro auf 59,4 Mio. Euro an. Dem Unternehmen war es durch den Verkauf der Beteiligung an der Flughafen-Retail-Gesellschaft Noel International gelungen, die Schulden in 2011 zu halbieren.

© Fabeau All rights reserved.