×
12 048
Fashion Jobs
ADIDAS
Manager Corporate Tax (Indirect Taxes)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Süddeutschland
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Eschborn
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
FABLETICS
Legal Counsel eu (Maternity Cover)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Manager Merchandise Financial Planning (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
IT Consultant Ecommerce - App (Android & Ios)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Junior Global Product Manager Boss Menswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
DEICHMANN
Operations Manager / Betriebsleiter Logistikzentrum in Süddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
ZARA
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
IT Administrator (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / HR-Administration (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Team Lead Marketing Tech (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Group Controller (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
(Senior) IT Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Indirekter Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Financial Controller DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Veröffentlicht am
12.04.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Studie: Deutschlands Top 10 Sneaker-Hersteller

Veröffentlicht am
12.04.2022

Das Hamburger Marktforschungsinstitut Spendid Research hat im März Deutsche zum Thema Sneaker-Marken befragt. Der repräsentativen Umfrage zufolge gilt Nike als stärkste Marke unter den Sneaker-Herstellern. Adidas und Puma folgen in dem Top 10 Ranking auf den Plätzen zwei und drei.

Nike zählt als beliebteste Sneaker-Marke in Deutschland - Splendid Research


Im Rahmen der Umfrage hat Spendid Research über ein eigenes Online Panel 1.000 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren online zum Thema Sneaker-Marken befragt. Untersucht wurde in der Studie, welche Marken in dieser Branche am bekanntesten sind, über welches Image sie verfügen und wie hoch die Kauf-/Wiederkaufwahrscheinlichkeit ist.

Für die Studie hat das Marktforschungsinstitut im ersten Schritt von 34 Marken die gestützte Bekanntheit ermittelt. Unter Berücksichtigung der ungestützten Bekanntheit und der Relevanz der Marken (z. B. durch eine hohe Medienpräsenz oder eine besondere Position im Markt) wurden 18 Marken zur weiteren Evaluierung ausgewählt.

Im zweiten Schritt wurde zunächst bei diesen 18 Marken die Leistung auf den Stufen des klassischen Markenrichters ermittelt. Anschließend beurteilten die Befragten das Image von bis zu zwei ihnen gestützt bekannten Marken. Bei 18 Marken wurde dann das Image erhoben, woraus sich ein individueller Markenindex ergebe.

Der für das finale Ranking der stärksten Marken relevante Spendid Research Brand Index wurde auf Basis der abgefragten Bekanntheits- und Imagewerte errechnet.
 
Gewinner beim Spendid Research Brand Index ist Nike mit einem Score von 63,3 von maximal 100 Punkten. Die Marke verfüge hierzulande in der Gesamtbevölkerung nicht nur über eine sehr hohe Bekanntheit von 91,0 Prozent, sondern erzielte zudem auch beim Markenimage mit einem Gesamtwert von 69,6 den besten Score aller Wettbewerber, erklärt das Marktforschungsinstitut.

Das Markenimage setze sich aus den Bewertungen von zehn verschiedenen Attributen zusammen, wobei Nike vor allem als qualitativ hochwertige (Image-Score: 78,1) und attraktive (75,0) Marke wahrgenommen werde. Zudem attestieren die Konsumenten der Marke eine hohe Innovationsbereitschaft (74,2). 

Im Gesamtranking der Studie folgen Adidas (62,0) und Puma (58,4) auf den Plätzen zwei und drei. Adidas sei zwar noch etwas bekannter als Nike, erreiche jedoch beim Image nur den zweiten Platz. Die Marke Puma ist mit 88,8 Prozent gestützter Bekanntheit auf dem dritten Platz, knapp hinter Nike. In puncto Image könne Puma jedoch nicht mit Nike und Adidas mithalten und erreicht im Image-Ranking der Wettbewerber den fünften Platz.

Das drittbeste Image unter den Sneaker Marken habe laut Studie Veja mit 67,5 Punkten. Dennoch reiche es für die nachhaltige Schuhmarke aus Frankreich aufgrund der bundesweit derzeit noch zu niedrigen Bekanntheit (5,2 Prozent) nicht für einen Platz unter den Top 10 des Rankings.

"Die Big Player haben sich mit ihrer langjährigen Marktpräsenz fest in den Köpfen der Konsumenten verankert und sich ihren Marktanteil gesichert. Veja beweist jedoch eindrucksvoll, dass durchaus auch für neue Marken noch Platz am Markt ist, insbesondere wenn die Marke Werte vertritt wie Nachhaltigkeit und Fair Trade", sagt Norman Habenicht, Head of Marketing & Communications bei Spendid Research.

 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.