×
11 232
Fashion Jobs
BOGNER
(Junior) Product Owner (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
AEYDE
Buying Operations Specialist (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Process Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Product Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Product Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ADIDAS
Design Director Sportswear Ftw - bu Sportswear & Training (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Senior SEO Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
GERRY WEBER
(Junior) Sales Manager Taifun & Samoon (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Merchandise Planner (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Business Analyst Merchandise Management (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
IT - Projektmanager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Specialist Second Level Support (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager Bayern (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Business Analyst (M/W/D) Logistik
Festanstellung · SACHSENHEIM
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Manager Technical Services (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Merchandise Manager DTC (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
Von
DPA
Veröffentlicht am
13.08.2013
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Studie: Die erfolgreichsten Modemarken im Web: Adidas und Nike

Von
DPA
Veröffentlicht am
13.08.2013

Hamburg - Wer hätte es gedacht: Sportliche Kleidung ist im Internet beliebter als Dessous. Im Kampf um Aufmerksamkeit und Ansehen in deutschsprachigen Sozialen Medien und Online-Nachrichten lassen Adidas und Nike andere Modemarken weit hinter sich. Dabei zeigen beide unterschiedliche Stärken - insgesamt liegt Adidas noch vor der amerikanischen Konkurrenz. Das sind Ergebnisse der Benchmarkstudie "Die besten 16 Modemarken im Web" der Kommunikationsberatung Faktenkontor.

Auf Adidas und Nike entfallen mehr als die Hälfte aller Nennungen der 16 in der Studie untersuchten Modemarken auf Facebook, Twitter, in Blogs, Foren und Online-News. Adidas liegt hier mit 30,7 Prozent deutlich vor Nike mit 22,1 Prozent. Zum Vergleich: Victoria's Secret, bekannt vor allem für sexy Damenunterwäsche, bringt es gerade mal auf 2,0 Prozent der Nennungen aller Marken.

Adidas wird besonders häufig in deutschsprachigen Blogs genannt. Der fränkische Traditionskonzern wird hier im Untersuchungszeitraum 77.246 mal erwähnt - fast doppelt so häufig wie Nike mit 40.346 Erwähnungen. Der US-Konzern macht sich dafür auf Facebook stärker breit: Hier schlägt Nike Adidas mit 8.614 zu 3.429 Nennungen.

Die Studie untersucht auch, ob die Marken in positiver, negativer oder neutraler Stimmung erwähnt werden. In dieser Hinsicht polarisiert Adidas mehr als Nike: Beide Marken werden deutlich häufiger in positivem als in negativem Zusammenhang genannt. Adidas bringt es dabei auf einen etwas größeren Anteil positiver Nennungen als Nike - aber auch mehr negative. Deswegen hat Nike trotz weniger positiver Erwähnungen ein günstigeres Verhältnis von positiven zu negativen Nennungen - allerdings ist der Vorsprung so hauchdünn wie manches Negligé: Adidas wird 4,11 mal häufiger positiv als negativ erwähnt, Nike 4,16 mal.

Die Social Media Benchmarkstudie "Die besten 16 Modemarken im Web" des Faktenkontors wertet die Kommunikation über 16 beliebte Modemarken im deutschsprachigen Internet aus. Berücksichtig wurden sowohl Marken aus dem Massenmarkt als auch aus dem Luxussegment, inklusive der Lifestyle-Bereiche Outdoor, Sport, Schuhe, Taschen und Accessoires. Zehntausende Online-Nachrichten und über eine Million Social-Media-Quellen inklusive Twitter, Facebook, Foren und Blogs wurden semantisch analysiert und nach den vier Schlüsselwerten Aufmerksamkeit, Ansehen, Akzeptanz und Präferenz bewertet. Analysiert wurde der Zeitraum vom 1. Oktober 2012 bis 30. April 2013. Die komplette Studie mit allen Ergebnissen kann unter www.faktenkontor.de bestellt werden.

Copyright © 2023 Dpa GmbH

Tags :
Mode
Sport
Medien