×
12 149
Fashion Jobs
ON RUNNING
Key Account Services Representative - Consignment
Festanstellung · BERLIN
GRAFTON RECRUITMENT - FASHION & LUXURY
Retail Manager (gn) Eyewear Brand -Region West
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COTY
(Junior) Trade Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
ESPRIT
(Senior) E-Commerce Sales Manager
Festanstellung · Ratingen
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Nrw
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
ZALANDO
Security Incident Analyst - (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Supply Chain Manager Supplier Management (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
FALKE
(Junior) Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
SCHIESSER GMBH
Merchandise Planner & Allocator (M/W/D) - Warensteuerung Konsignation
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Inhouse Consultant (M/W/D) Produkt & Sourcing
Festanstellung · ROTTENDORF
HUGO BOSS AG
Vice President Global Retail Experience & Services (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
Leiter Group Information Security/ Chief Information Security Officer | Group Security (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
S.OLIVER GROUP
IT Consultant Sap Ewm Logistik (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
(Senior) Marketing Manager:in Eventmarketing
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
Payroll Specialist (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
PUMA
Product Line Management Sportstyle Footwear (Colla…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Counsel Data Protection
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Development Operations Apparel
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Security Engineering
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Global Logistics Procurement
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Logistics Retail Stores
Festanstellung · Herzogenaurach
Werbung
Veröffentlicht am
28.04.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Taschen blickt auf die Sneaker-Collabos von Nike mit Virgil Abloh

Veröffentlicht am
28.04.2021

Virigil Abloh gilt spätestens seit seinem Eintritt als Creative Diretor bei Louis Vuitton im Frühjahr 2018 als virtuoser Dirigent zwischen Streetstyle und Couture und gefragter Lieferant progressiver Designstrategien. Seine eigenes Label Off-White und sogar eine Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz zeigen das deutlich. Sein Aufstieg hat viel mit den zahlreichen Collabos mit der Marke Nike zu tun, mit der Abloh ein beeindruckendes Panorama an Sneaker-Entwürfen geschaffen hat. 

Virgil Abloh und Nike haben gemeinsamen an "Icons" gearbeitet. - Prudence Cuming, courtesy Zak Group


Der Kölner Taschen Verlag, der zuletzt mit Pucci und einem Band zur Zusammenarbeit von Peter Lindbergh mit Modeschöpfer Azzedine Alaïa herausgebracht hat, nimmt mit "Icons" nun nicht nur den Hype, sondern vor allem den kreativen Schaffensprozess hinter Ablohs und Nikes angesagten Turnschuhkreationen unter die Lupe.

Vor fünf Jahren taten sich der Sportartikelhersteller und der Modedesigner erstmals für eine Sneaker-Kollektion zusammen. Mit dem Projekt "The Ten" feierten sie zehn der legendärsten Modelle des in Oregon ansässigen Sportwear-Riesen – vom Air Jordan 1 bis zum Air Max 90, vom Air Force 1 bis zum Air Presto. Das war 2016.

Für die Gestaltung des gerade auf Taschen.com erschienen Buchs arbeiteten Nike und Abloh eng mit dem renommierten Londoner Designstudio Zak Group zusammen. Entstanden ist ein zweiteiliges Kompendium, das zu gleichen Teilen Katalog und konzeptionelle Toolbox ist.

Auszug aus dem Fashion Book. - Prudence Cuming, courtesy Zak Group


Der erste Teil präsentiert die visuelle Kultur des Turnschuhs, während ein Lexikon im zweiten Teil Schlüsselpersonen, Orte, Objekte, Ideen, Materialien und Szenen präsentiert, aus denen das Projekt hervorgegangen ist. 

Der Betrachter erhält umfassende Einblicke in technischen Einfallsreichtum und Ablohs investigativen Designprozess. Indem er die Originalität der ursprünglichen Modelle mit Slang-Begriffen und lokalen Idiomen seiner Träger verbindet, spielt er mit Bausteinen der visuellen Sprache.

Inspiriert von der Raffinesse des Dadaismus, von Architekturtheorie und vom avantgardistischen Happening analysiert er, was die Schuhe jeweils "ikonisch" macht, und de-konstruiert sie zu kunstvollen Assemblagen – jede Neuschöpfung ist zugleich ein Stück Industriedesign, eine Readymade-Skulptur und ein Kleidungsstück.

Icons spürt diesem investigativen, kreativen Prozess anhand von dokumentierten
Prototypen, Textnachrichten von Abloh an die Nike-Designer und Schätzen aus
den Nike-Archiven nach. Swooshes, die von Air Jordans abgetrennt und mittels Klebeband oder Garn wieder angebracht wurden, zählen auch dazu.

Das Buch bietet ein breites Sneaker-Panorama der zahlreichen Kreationen von Virgil Abloh und Nike. - Prudence Cuming, courtesy Zak Group


So blickt der Betrachter blicken hinter die Kulissen und werden Zeuge von Ablohs
freiem DIY-Konzept, das jedem Modell der Off-WhiteTM c/o Nike-Kollektion seine
eigene Note verleiht.

Begleitende Texte haben Nicholas Schonberger (Nike), der Schriftsteller Troy Patterson, Kurator und Historiker Glenn Adamson sowie natürlich Virgil Abloh selber beigesteuert. Ein Vorwort von Hiroshi Fujiwara stellt das Projekt in das historische Kontinuum der Gemeinschaftsprojekte von Nike.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.