×
11 929
Fashion Jobs
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
(Senior) Microstrategy Consultant (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Sports - Run & Train (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Modern Mainstream - Classics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Sports - Ball Sports (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Sachbearbeiter Logistik (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
BREUNINGER
Merchandise Planner:in / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
THOMAS SABO
(Senior) Online Marketing Manager SEA (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
MARC CAIN
(Junior) Product Owner (gn)
Festanstellung · BODELSHAUSEN
S.OLIVER GROUP
IT Consultant Retail (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Bereichsleitung / Area Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
HUGO BOSS AG
(Junior) IT Consultant Sap (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
SIMPLICITY
Customer Service Manager (m_w_d) Opus & Someday
Festanstellung · OELDE
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
LUMAS
App Growth Manager (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Altmarkt Galerie
Festanstellung · Dresden
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Limbecker Platz
Festanstellung · Essen
ZALANDO
Security Guard, Sicherheitsmitarbeiter (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Principal Product Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Supply Chain Manager Wholesale (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
10.12.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Ted Baker CEO nach neuen Anschuldigungen beurlaubt

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
10.12.2018

Rasante Entwicklung der Polemik bei Ted Baker: Nur wenige Tage nach den ersten Anschuldigungen einer "erzwungenen Umarmungskultur" im Unternehmen informierte das Label darüber, dass der CEO in gegenseitigem Einvernehmen beurlaubt worden sei.


Ted Baker


COO Lindsay Page amtet ab sofort als interimistischer CEO, während Ray Kelvin vorläufig beurlaubt ist. Pages Führungsstil unterscheidet sich stark vom charismatischen Leader des Labels. Kelvin war die kreative Treibkraft des Unternehmens, während Lindsay Page einen stärker auf die finanziellen Aspekte ausgerichtete Erfahrungshintergrund einbringt.

Am Freitagabend erklärte das Unternehmen, dass der mit der Untersuchung der Anschuldigungen betraute Ausschuss und die Geschäftsleitung über "weitere, schwerwiegende Vorwürfe" gegen Ray Kelvin informiert worden seien und diese neuen Anschuldigungen ebenfalls untersucht würden.

Am Montag hatte Ted Baker angekündigt, dass ein unabhängiger Ausschuss nicht geschäftsführender Direktoren sicherstellen solle "dass die in jüngsten Medienberichten und in einer Petition angesprochenen Anliegen und Bedenken wahrgenommen und sorgfältig untersucht werden, um angemessen darauf reagieren zu können". Das Unternehmen wollte sich am Freitag nicht zum Inhalt der neuen Anschuldigungen äußern.

Ted Baker erklärte lediglich, dass mit Ray Kelvin zum Wohle des Unternehmens und der Mitarbeitenden vereinbart wurde, dass er während der Untersuchung der Anschuldigungen freiwillig von seinen Funktionen beurlaubt werde".

Das Unternehmen gab weiter an, dass es "während der Untersuchung dieser Angelegenheit keine weiteren Angaben zur Natur der hervorgebrachten Anschuldigungen machen" werde.

Das Timing der jüngsten Ankündigung war kalkuliert, die Börsen waren bereits geschlossen und die ersten Reaktionen auf den Aktienpreis dürften sich erst nächste Woche auswirken. Ein wichtiger Punkt für das Label, dessen Börsenwert zu Beginn der Woche bereits stark abgesunken ist (und sich erst am Donnerstag nach der Veröffentlichung des Finanzberichts langsam wiederholte). Auch die Börsenkapitalisierung der Marke wurde stark beeinträchtigt.

Die große Frage lautet jedoch, wie diese Geschichte für die Marke ausgehen wird. Denn Ray Kelvin ist nicht nur der CEO der Marke, sondern auch ihr Gründer und bis heute größter Aktionär (rund ein Drittel der Aktien). Das gibt ihm zwar viel Macht, bedeutet aber auch, dass er verhindern will, dass die Aktie zu viel Wert verliert.

Aufgrund des verlangsamten Wachstums sackte der Börsenkurs bereits von GBP 32 (EUR 35,4) pro Aktie im März auf GBP 18 (EUR 19,9) am vergangenen Freitag. Bei Börsenschluss lag der Wert unter GBP 15 (EUR 16,6). Bleibt zu beobachten, wie die Entwicklung bei der Eröffnung der Märkte am Montagmorgen weitergeht.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.