Ted Baker verzeichnet Gewinnrückgang trotz starker Online-Aktivitäten
Ted Baker berichtete am Donnerstag über niedrigere Gewinne, trotz seines Umsatzanstiegs im Jahr bis zum 26. Januar. In einem mehr als komplizierten Umfeld für den britischen Mode-Einzelhandel erbrachte das Unternehmen trotz des Gewinnrückgangs eine angemessene Leistung. Der Rückgang der vergleichbaren Umsätze ist jedoch keine gute Nachricht für den britischen Einzelhändler, der an beeindruckendere Ergebnisse gewöhnt ist. Dennoch nannte es Ted Baker eine "solide Performance in sehr schwierigen Marktbedingungen".

Der 12-Monatsumsatz der Gruppe stieg um 4,4 % auf 617,4 Mio. Pfund (fast 713 Mio. Euro), ein Anstieg von 5 % ohne Berücksichtigung der Auswirkungen von Währungsschwankungen. Der Gewinn vor Steuern und Sondermaßnahmen sank um 14,3 % auf 63 Mio. Pfund (72,75 Mio. Eurso) und der Gewinn vor Steuern um 26,1 % auf 50,9 Mio. Pfund (58,8 Mio. Euro).
Die gesamten Einzelhandelsumsätze sanken um 4,2 % und die Bruttomarge der Gruppe stieg von 61 % auf 58,3 %. Die Einzelhandelsumsätze in Großbritannien und Europa stiegen um 4,6 % auf 315 Mio. Pfund (fast 364 Mio. Euro) bzw. 4,5 % ohne Währungseinflüsse, während die Einzelhandelsumsätze in Nordamerika um 4,7 % auf 125,7 Mio. Pfund (145,1 Mio. Euro) bzw. 7 % ohne Währungseinflüsse stiegen.
Doch die Situation im Rest der Welt gestaltet sich weniger positiv: Die Einzelhandelsumsätze sanken um 4,7 % auf 20,3 Mio. Pfund (23,4 Mio. Euro), währungsbereinigt um 2,9 %. Der Umsatz pro Quadratmeter Verkaufsfläche ohne E-Commerce sank um 5,5 % bzw. 4,9 % ohne Wechselkurseffekte.
Die britische Marke eröffnete dennoch im Laufe des Jahres weiterhin Geschäfte, trotz des Umsatzrückgangs in den physischen Bereichen. Ted Baker eröffnete zwei Filialen in Großbritannien, fünf in den USA, eine in Spanien und eine in China sowie ein Factory Store in Großbritannien, den ersten Discounter in Italien, zwei in Deutschland und eine in Frankreich sowie Konzessionen in mehreren Warenhäusern in Großbritannien und Europa.
Im E-Commerce machte das Unternehmen weiterhin gute Fortschritte: Im Internet stieg der Umsatz um 20,4 % auf 121,7 Mio. Pfund (140,4 Mio. Euro). Der Großhandelsumsatz stieg um 4,8 % auf 156,5 Mio. Pfund (180,3 Mio. Euro), währungsbereinigt um 5,7 %. Die Lizenzerlöse stiegen um 3,1 % auf 22,1 Mio. Pfund (25,5 Mio. Euro).
WERTMINDERUNG VON VERMÖGENSWERTEN
Woher kommt dieser deutliche Rückgang der Gewinne des Unternehmens? Letztere wurden durch die Abschreibung von Einzelhandelsvermögenswerten weltweit, Geldschulden (und nicht einbringbare Forderungen) von House of Fraser, <<<1>>> und die Kosten für den Erwerb von No Ordinary Shoes Footwear beeinflusst.
Aber auch die vielen Rabatte auf Produkte aufgrund der Zurückhaltung der Verbraucher wirkten sich auf das Ergebnis aus. Das Unternehmen gab an, dass seine Performance von "sehr schwierigen Geschäftsbedingungen während des ganzen Jahres beeinflusst wurde: darunter Wettbewerbsrabatte im gesamten Einzelhandel, Unsicherheit der Verbraucher, Schwierigkeiten unserer Geschäftspartner und ungewöhnliche Wetterbedingungen auf der ganzen Welt".

Ted Baker betont jedoch, dass "der Einzelhandel gut abgeschnitten hat" und erklärt, dass "unser ziemlich flexibles Geschäftsmodell mit einer relativ kleinen Anzahl von direkt betriebenen Filialen und unsere Internetaktivitäten es uns ermöglichen, uns an die strukturellen Veränderungen im Einzelhandel anzupassen".
Zum Thema Brexit heißt es weiter: "Wir haben eine Reihe von Strategien und Notfallplänen entwickelt, die dazu beitragen, Störungen zu minimieren", aber "eine Reihe indirekter Risiken bleiben bestehen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen".
DER AUSBLICK
Abgesehen von Brexit setzt das Unternehmen seine Expansionspläne fort. Die Marke wird ihre ersten Vollpreisläden in Antwerpen und Hamburg sowie eine Filiale in Metzingen und zwei weitere Konzessionen in Deutschland eröffnen. Sie wird weiterhin in den Online-Verkauf investieren, wobei der Start einer spanischen Website für Ende Mai geplant ist.
In Nordamerika wird Ted Baker einen Laden in Detroit und zwei Konzessionen sowie zwei weitere lizenzierte Konzessionen in Mexiko eröffnen.
Für den Rest der Welt will die britische Gesellschaft "ihre Strategie verfeinern und definieren". Sie plant die Eröffnung einer Verkaufsstelle in Hongkong und arbeitet auch daran, ihr Wachstum im Großhandel fortzusetzen.
Ted Baker warnt jedoch davor, dass "die anhaltende Unsicherheit der Verbraucher und ein hohes Maß an Werbeaktionen in vielen unserer internationalen Märkte" sein Geschäft weiterhin beeinträchtigen werden.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.