×
11 990
Fashion Jobs
STYLIGHT
Head of Finance & Legal (d/M/W)
Festanstellung · MÜNCHEN
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Alstertal
Festanstellung · Hamburg
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Waterfront Bremen
Festanstellung · Bremen
ABERCROMBIE AND FITCH STORES
Abercrombie & Fitch - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Mall of Berlin
Festanstellung · Berlin
FALKE
Auszubildende Zum Mechatroniker (M/W/D) 2023
Festanstellung · ZWÖNITZ
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · LEIPZIG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ROSTOCK
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · NÜRNBERG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · OBERHAUSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BOCHUM
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · SIEGEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DORTMUND
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BIELEFELD
WORTMANN
Export Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Gruppenleiter Logistik (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior CRM Analyst (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Digital Operations Manager (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SIMPLICITY
Supervisor / Schichtleiter Lagerlogistik (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
WORTMANN
(Senior) E-Commerce Operations Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Werbung
Veröffentlicht am
20.04.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Textil+Mode: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eröffnet Showroom

Veröffentlicht am
20.04.2018

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum unter Leitung des Gesamtverbandes Textil+Mode hat am Donnerstag, 19. April, seinen Showroom "Textil vernetzt" eröffnet. Gezeigt werden Exponate, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen Einblick in die Möglichkeiten von Industrie 4.0 geben sollen. Im Fokus stehen die Chancen, die Digitalisierung der Textil- und Bekleidungsindustrie bietet. 

Verbands-Präsidentin Ingeborg Neumann. - TextilMode


Mittelpunkt des Showrooms von "Textil vernetzt" ist eine Stickmaschine, die den Nutzen des digitalen Wandels in der Textilindustrie veranschaulichen soll. Dank der völligen Vernetzung dieser Maschine können kundenindividuelle Produkte schnell und flexibel gefertigt werden.

Am Exponat werden die Schwerpunkte von "Textil vernetzt" (digitales Engineering, vernetzte Produktion, Einsatz von Assistenzsystemen und smarte Sensortechnik) demonstriert. Führungen durch den Showroom sind ab heute für Mittelständler und Interessenten möglich. Jeder Besucher erhält ein individuell veredeltes Textil.

Für Ingeborg Neumann, Präsidentin Gesamtverband Textil+Mode, hat die Textil- und Bekleidungsindustrie bereits heute einen sehr hohen Innovationsstand. "Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Unternehmen die digitalen Möglichkeiten aber noch stärker erschließen. Textil vernetzt bietet unseren Unternehmen eine hervorragende Plattform, um weitere Digitalisierungspotentiale zu nutzen."

Bundesweit initiiert das Kompetenzzentrum Veranstaltungen beispielsweise in Form von Informations- und Fachtagungen sowie Labtouren in den regionalen Schwerpunktzentren der Textil- und Bekleidungsindustrie – in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Sachsen. 

Die Pläne der Bundesregierung, die Digitalisierung zu einem Schwerpunkt in den kommenden Jahren zu machen, begrüßte Ingeborg Neumann: "Bei Technischen Textilien ist die deutsche Industrie Weltmarktführer. Deutsche Unternehmen bestehen mit intelligenten Produkten auf dem Weltmarkt und liefern für modernes Kleiden, Wohnen, Fahren, Fliegen sowie für den Medizin- und Gesundheitsmarkt hoch moderne Materialien und Produkte."

Für die Unternehmen heiße das: Produktion auf höchstem digitalen Standard, deshalb seien das Kompetenzzentrum und seine Angebote eine ganz besondere Dienstleistung für die zumeist mittelständischen Unternehmen. Das Bundeswirtschaftsministerium gehe hier mit seiner Unterstützung genau den richtigen Weg, so Neumann.

Die Teilnehmer der Eröffnung im "Textil vernetzt"-Showroom. - Textil+Mode


Stefan Schnorr, Leiter der Abteilung Digital- und Innovationspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), sieht nicht nur die Textilindustrie auf einem zukunftsorientierten Weg. "Neben 'Textil vernetzt' gibt es mittlerweile 22 weitere regionale wie thematisch ausgerichtete Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren, die kleine und mittlere Unternehmen bundesweit und flächendeckend Digitalisierung zum Anfassen bieten." 

Gerade "KMU mit ihrer Flexibilität und flachen Hierarchien erfüllen wesentliche Voraussetzungen, die Digitalisierung in den verschiedensten Bereichen eines Unternehmens voranzutreiben", betont "Textil vernetzt"-Geschäftsführerin Anja Merker anlässlich der Eröffnung.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum "Textil vernetzt" ist Teil des Förderschwerpunkts "Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse", der vom BMWi initiiert wurde, um die Digitalisierung in KMU und dem Handwerk voranzutreiben. 
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.