×
11 862
Fashion Jobs
ETIENNE AIGNER AG
Produktmanager Lizenzen (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
HESS NATUR-TEXTILIEN GMBH & CO. KG
Strategischer Einkäufer (M/W/D) – Strick & Denim
Festanstellung · BUTZBACH
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · INGOLSTADT
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANNOVER
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MANNHEIM
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
jr Content Strategy & Curation Manager - Premium (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Product Manager - Partner Experience (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
COTY
Assistant Sales Key Account Douglas (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
HUGO BOSS AG
Logistics Quality Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
CRM Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Veröffentlicht am
27.01.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Textilabfall: Wo liegt Deutschland im europaweiten Vergleich?

Veröffentlicht am
27.01.2020

Das niederländische Fashionlabel für nachhaltige Herrenbekleidung aus innovativen Textilien Labfresh analysiert in einer Studie die 15 größten Textilabfallnationen in der Europäischen Union. Aus der Studie geht hervor, dass Deutschland jährlich 391.752 Tonnen Textilabfall produziert. Nur Italien produziert in der Gesamtmenge mehr Müll dieser Art.


In Deutschland landen jährlich 2,7 Kg Textilabfälle pro Kopf auf Mülldeponien - Labfresh


Zu den untersuchten Faktoren gehören die Gesamtmenge des Textilabfalls, die Pro-Kopf-Ausgaben für neue Kleidung, der Anteil der Bekleidungsindustrie am Bruttoinlandsprodukt und die Gesamtmenge an Altkleidern, die exportiert werden.
 
Labfresh zeigt, dass von dem 4,7 Kilogramm Textilabfall, den jeder Deutsche im Jahr produziert, 0,5 Kilogramm recycelt und 0,4 Kilogramm unbehandelt wiederverwendet werden. Darüber hinaus werden pro Person jährlich 1,2 Kilogramm Textilien verbrannt und 2,7 Kilogramm auf den Deponien entsorgt.

Deutschland steht somit an dritter Stelle bei der Exportmenge von Altkleidern. 6 kg pro Kopf gehen jedes Jahr ins Ausland.

Die Studie zeigt zudem, dass Deutsche im Schnitt pro Jahr 910 Euro pro Person für neue Kleidung ausgeben.
 
Das meiste Geld für neue Kleidung geben Österreicher mit jährlich 1.270 Euro aus. Das Land produziert außerdem 62.446 Tonnen Textilabfall, pro Österreicher entspricht der Abfall 7 Kilogramm. Davon werden 0,7 Kilogramm recycelt und 0,6 unbehandelt wiederverwerdet. Jährlich werden pro Person 1,7 Kilogramm verbrannt und 4 Kilogramm auf Deponien entsorgt. 4,6 Kilogramm der Altkleider pro Kopf werden ins Ausland verschickt.
 
Italien führt die Rangliste als am wenigsten nachhaltigste Nation an. Die Italiener investieren mit 1.080 Euro relativ viel Geld in neue Mode und entledigen sich dementsprechend auch einer überdurchschnittlichen Menge an Textilien. 465.925 Tonnen Textilabfall fallen jährlich in Italien an.

In Spanien wird hingegen mit 2,1 Kilogramm pro Kopf im Verhältnis am wenigsten Textilmüll produziert.
 
Bei der Untersuchung der größten Textilabfallnationen Europas handelt es sich um eine vergleichende Analyse zum Umgang mit Textilabfall in 15 Ländern der Europäischen Union. Um eine Rangliste zu ermitteln, habe Labfresh auf Daten zu Textilabfällen aus dem Jahr 2016 des Statistischen Amts der Europäischen Union (Eurostat) zurückgegriffen.
 
Die Analyse soll deutlich machen, welche Ausmaße der Textilkonsum und, darauf folgend, die Entsorgung von Textilabfällen in Europa annehme. Aus diesem Grund werfe die Untersuchung auch einen Blick auf den Pro-Kopf-Anteil von Textilabfall und deren Entsorgungsmethoden, erklärt das Unternehmen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.