
Eva BOLHOEFER
31.01.2019
Textilbündnis gibt "How to go organic"-Einkaufsleitfaden heraus

Eva BOLHOEFER
31.01.2019
Der Leitfaden soll Unternehmen dabei unterstützen, Bio-Baumwolle in ihre Lieferketten zu integrieren und sich den Herausforderungen zu stellen, die bei ihrer Beschaffung entstehen können. "How to go organic" enthält Empfehlungen von erfahrenen Unternehmen und relevanten Organisationen wie Textile Exchange, Organic Cotton Accelerator, Helvetas oder Cotton 2040 und bietet unter anderem Links zu bestehenden Leitfäden und spezifischen Themen.

Laut des Bündnisses für nachhaltige Textilien macht der Baumwollanbau etwa 5 % des gesamten Pestizideinsatzes aus (wertmäßig etwa 3 Mrd. USD jährlich), obwohl er nur etwa 2,5 % der weltweiten Ackerfläche beanspruche. "In einigen Entwicklungsländern werden bis zu 55 % der Pestizide für den Baumwollanbau eingesetzt. Derzeit sind mehr als 80 % des ausgesäten Baumwollsaatguts gentechnisch verändert", so das Bündnis.
Die Produktion von Bio-Baumwolle fördert Innovationen, um den Herausforderungen des Baumwollanbaus zu begegnen. Bei richtiger Anwendung bietet sie Vorteile wie eine erhöhte Biodiversität durch Fruchtfolge, Verzicht von synthetischen Pestiziden, gesündere Bauernfamilien und weniger Schäden an Boden und Wasser.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.