×
11 174
Fashion Jobs
ZALANDO
Head of Product Design, Connected Network (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Auszubildende Zum Mechatroniker (M/W/D) 2023
Festanstellung · ZWÖNITZ
MAMMUT
Key Account Operations Manager (All Genders, 80-100%)
Festanstellung · WOLFERTSCHWENDEN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · DÜSSELDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · LEIPZIG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DRESDEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ROSTOCK
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · NÜRNBERG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · OBERHAUSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · AUGSBURG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BOCHUM
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · SIEGEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DORTMUND
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BIELEFELD
WORTMANN
Export Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Werbung
Veröffentlicht am
31.01.2019
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Textilbündnis gibt "How to go organic"-Einkaufsleitfaden heraus

Veröffentlicht am
31.01.2019

Der Leitfaden soll Unternehmen dabei unterstützen, Bio-Baumwolle in ihre Lieferketten zu integrieren und sich den Herausforderungen zu stellen, die bei ihrer Beschaffung entstehen können. "How to go organic" enthält Empfehlungen von erfahrenen Unternehmen und relevanten Organisationen wie Textile Exchange, Organic Cotton Accelerator, Helvetas oder Cotton 2040 und bietet unter anderem Links zu bestehenden Leitfäden und spezifischen Themen.

Pixabay


Laut des Bündnisses für nachhaltige Textilien macht der Baumwollanbau etwa 5 % des gesamten Pestizideinsatzes aus (wertmäßig etwa 3 Mrd. USD jährlich), obwohl er nur etwa 2,5 % der weltweiten Ackerfläche beanspruche. "In einigen Entwicklungsländern werden bis zu 55 % der Pestizide für den Baumwollanbau eingesetzt. Derzeit sind mehr als 80 % des ausgesäten Baumwollsaatguts gentechnisch verändert", so das Bündnis.

Die Produktion von Bio-Baumwolle fördert Innovationen, um den Herausforderungen des Baumwollanbaus zu begegnen. Bei richtiger Anwendung bietet sie Vorteile wie eine erhöhte Biodiversität durch Fruchtfolge, Verzicht von synthetischen Pestiziden, gesündere Bauernfamilien und weniger Schäden an Boden und Wasser.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.