×
11 249
Fashion Jobs
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (f/m/x)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Brand Promotion Manager – DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Marketplace International Sales Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager – CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Sales Activation & Cooperation E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) CRM Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Product Owner – Core Shop Experience (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager E-Com Marketing (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Brand Promotion Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Supply Chain Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Ausbildung Zum Handelsfachwirt/ Fachwirt Für Vertrieb (W/M/D) im Einzelhandel in Stuttgart, Vst 482
Festanstellung · STUTTGART
HEADHUNTING FOR FASHION
Manager* Corporate Responsibility
Festanstellung · DÜSSELDORF
GALERIA KAUFHOF
(Junior) Performance Marketing Manager (W/M/D) - Online-Marktplatz
Festanstellung · Köln
PVH
Key Account Manager Digital Tommy Hilfiger (M/F/X)
Festanstellung · Düsseldorf
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
Veröffentlicht am
27.10.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Thomas Sabo erhält RJC-Zertifizierung

Veröffentlicht am
27.10.2021

Thomas Sabo, das vergangene Woche erst Aurore Melot zur neuen Kreativdirektorin ernannt hat, ist zertifiziertes Mitglied des Responsible Jewellery Councils (RJC). Dafür wurden alle Geschäftspraktiken von Thomas Sabo – von Lieferketten über eigene Stores bis zu zentralen Betriebsprozessen des Headquarters – durch ein unabhängiges, externes Audit nach den Standards des RJC-Verhaltenskodex erfolgreich überprüft.

Thomas Sabo istMitglied des Responsible Jewellery Councils (RJC) - Facebook: Thomas Sabo


"Globales, verantwortungsbewusstes Denken und Handeln ist für uns eine Selbstverständlichkeit und wir streben kontinuierlich Verbesserungen für Mensch und Umwelt an. Auch unsere Lieferanten für Silber und Gold sind zertifizierte Mitglieder des RJCs oder besitzen eine entsprechende andere Zertifizierung", sagt Chairman und Firmengründer Thomas Sabo.
 
Das Responsible Jewellery Council ist die führende Normungsorganisation der weltweiten Schmuck- und Uhrenindustrie. Es hat mehr als 1.500 Mitgliedsunternehmen in 71 Ländern, die die Schmucklieferkette von der Mine bis zum Einzelhandel abdecken.

Die RJC-Mitglieder verpflichten sich zur Einhaltung des RJC-Verhaltenskodexes – einem internationalen Standard für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken bei Diamanten, Farbedelsteinen, Silber, Gold und Platingruppenmetallen – und werden von unabhängigen Stellen überprüft.
 
"Als neues RJC-Mitglied ist es unser Ziel, das Bewusstsein für soziale und ökologische Praktiken in der Schmuck- und Uhrenindustrie zu schärfen", so Thomas Sabo.
 
Neben einer nachhaltigen Arbeitsumgebung im Thomas Sabo Headquarter in Lauf a. d. Pegnitz für rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte das Unternehmen langfristig eine ressourceneffiziente Produktion fördern. Mittelfristiges Ziel sei es, weitere recyclebare Materialien innerhalb der kompletten Lieferkette unter anderem für Verpackungen, Geschenkkartons und Shoppingtaschen zu finden, erklärt das Unternehmen.
 
"Die Zertifizierung steht für unsere Verantwortung und unseren Respekt für Gesellschaft und Umwelt als Teil unseres unternehmerischen Handelns nach den internationalen Normen der OECD: In Geschäftspartnerschaften und zukünftig noch stärker in der Beziehung zu unseren KundInnen – darunter gerade jüngere Generationen – sowie als Kompass für alle MitarbeiterInnen", sagt Dr. Gunnar Binder, CEO von Thomas Sabo.
 
Thomas Sabo ist in über 70 Ländern weltweit vernetzt und schließt sich mit der Zertifizierung weiteren führenden Unternehmen der Schmuck- und Uhrenindustrie an. 1984 gegründet, designt und vermarktet Thomas Sabo heute in Partnerschaft mit führenden Lieferanten der Schmuck- und Uhrenindustrie rund 3.000 Produkte und vertreibt diese außer in eigenen Stores über Fachhandelspartner sowie über den eigenen Online-Shop.
 
Neben dem Kernsegment des von Hand gearbeiteten Schmucks aus 925er Sterlingsilber, designt und vertreibt Thomas Sabo Uhren (seit 2009) und Sonnenbrillen (seit 2019).

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.