Tommy Hilfiger: CR-Chefin Esther Verburg wird Innovationsleiterin
Circular Fashion ist in den vergangenen Monaten zu einem Schlüsselwort der Modebranche geworden. Nach der Nachhaltigkeit interessieren sich Modemarken, die sich für den Schutz des Planeten einsetzen und sich nach den Erwartungen der Kunden richten, für die Kreislaufwirtschaft. In diesem Modell stammen die Rohstoffe aus ausgedienten Alttextilien, die wiederverwendet oder aufgewertet werden. Sowohl Nachwuchslabel als auch Branchenschwergewichte interessieren sich für diese Entwicklung.

Und die Bewegung dürfte mehr als ein kurzlebiger Trend sein. Tommy Hilfiger will "bis 2030 Produkte herstellen, die vollständig in Kreislaufwirtschaft produziert werden und Teil einer nachhaltigen Schleife werden können". Im Rahmen des Programms Make it possible enthüllte der amerikanische Branchenriese Anfang Oktober sein Projekt Tommy For Life. Die ersten Schritte wurden am niederländischen Hauptsitz des Unternehmens getan, wobei sich Tommy Hilfiger auf drei Schwerpunkte konzentriert. Zunächst geht es unter dem Stichwort Reloved darum, ausgediente Produkte bei den Kunden einzusammeln. Diese werden aufgewertet und unter dem Stichwort Refreshed wieder in die Läden gebracht. Mit Remixed soll die Marke schließlich bis 2021 nicht verwertbare Materialien in Einzelstücken verarbeiten.
"Tommy for Life" bietet somit eine Lösung für eine der wichtigsten Herausforderungen der Branche. Es geht darum, den Ansatz 'nehmen-herstellen-verschwenden' in ein Modell umzuwandeln, in dem wir die genutzten Produkte und Materialien so lange wie möglich wiederverwenden. Unsere Investitionen in ein innovatives Vertriebsmodell in diesem Umfang und mit dieser Komplexität werden konkrete Auswirkungen haben, nicht nur für unsere Marke, sondern für die Zukunft der Branche insgesamt", wird Martijn Hagman, CEO von Tommy Hilfiger Global und PVH Europe, in einer Pressemitteilung zitiert.
Die Beförderung von Esther Verburg könnte als Zeichen der Bedeutung dieser Thematik für Tommy Hilfiger gewertet werden. Verburg war seit 2014 für Nachhaltigkeit zuständig und wurde Anfang 2020 zur Vizepräsidentin für Kreislaufwirtschaft berufen. Nun wurde die Managerin zur Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit und Innovation für Tommy Hilfiger und PVH Europe befördert.
Der Konzern arbeitet weiter am Projekt Tommy For Life, präsentiert aber auch umweltfreundliche Capsule Collections. Darunter beispielsweise die jüngste Zusammenarbeit mit Mercedes Benz und der Start der Zusammenarbeit mit kreativen Köpfen unterschiedlicher Herkunft im Rahmen des Konzepts Tommy’s Drop Shop am 8. Dezember. Die in diesem Rahmen entwickelten Artikel werden zu 100 Prozent aus nachhaltiger Baumwolle hergestellt. Es bleibt abzuwarten, wie der Konzern, dessen CEO Emanuel Chirico zugunsten von Stefan Larsson zurücktreten wird, in den kommenden Monaten dieses Kreislaufwirtschafts-Bestreben mit den Erwartungen der Aktionäre in Einklang bringen wird.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.