Fabeau
14.02.2016
Tommy Hilfiger demokratisiert seine Laufsteg-Schauen
Fabeau
14.02.2016

Gigi Hadid macht im September die Lückenbüßerin: Ihre Kollaborationskapsel bekommt eine eigene große Schau auf der NY Fashion Week
Nach Rebecca Minkoff, Tom Ford und Burberry kündigt nun auch Tommy Hilfiger an, seine Modeschauen primär an die Bedürfnisse und Wünsche der Endkunden auszurichten. Glaubt man ihm, war das eigentlich schon immer der Wunsch des Designers gewesen: „Ich habe die Endkunden immer als den wichtigsten Aspekt unseres Geschäfts angesehen. In den letzten 30 Jahren, haben wir Mode und Entertainment zusammengebracht. Diese Philosophie war immer Teil meines Traums, unsere Kunden weltweit mit einer inspirierenden Modeerfahrung zu verbinden“, so Tommy Hilfiger.
„Demokratisierung des Runways“
Die von Hilfiger als „Demokratisierung des Runways“ betitelte Neuausrichtung bedeutet, dass sich die komplette Terminierung der Schauen ändert. Im September sollen künftig die aktuellen Herbst/Winterkollektionen und im Februar die Frühjahr/Sommer-Kollektionen gezeigt werden, die dann quasi direkt im Anschluss daran online und stationär gekauft werden können. Um den Übergang zum neuen Rhythmus geschmeidig hinzukriegen, wird im September statt der Frühjahrskollektion die Capsule-Kollektion TommyXGigi, die in Kollaboration mit dem Topmodel Gigi Hadid entstanden ist, gezeigt. Das Event wird für Kunden und Presse auf allen Mediakanälen gefeuert und die Kapsel wird im Anschluss sofort online, in den eigenen Läden und bei Wholesale-Partner zu kaufen sein. Die Frühjahr/Sommer-Kollektion 2017 macht dann den Auftakt für den neuen, auf Endkunden zugeschnittenen Schauenrhythmus.
Um Wholesale-Einkäufer, die Order wie gehabt zu ermöglichen, wird es für sie und ausgewählte Medienvertreter im September eine private Preview-Show mit den Looks fürs Frühjahr 2017 geben. Mit dieser Entwicklung „balancieren wir unseren Anspruch aus, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kunden, Einkäufern und der Presse einzugehen“, erklärte Hilfiger CEO Daniel Grieder in einem Statement.
© Fabeau All rights reserved.