×
11 453
Fashion Jobs
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Sachbearbeiter:in Logistik - Außenhandel
Festanstellung · SACHSENHEIM
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
25.05.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Trussardi beruft GmbH-Duo an die kreative Spitze des Hauses

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
25.05.2021

Trussardi ernennt Serhat Işık und Benjamin A. Huseby überraschend zu den neuen Kreativdirektoren des Hauses. Die beiden Designer sind die kreativen Köpfe hinter dem Berliner Label GmbH.


Serhat Işık und Benjamin A. Huseby - DR


"Die beiden Designer werden den Neustart des Hauses unter der Marke Trussardi anführen. Die Kreativdirektoren überblicken alle Design-, Image- und Branding-Aspekte", erklärte das Modehaus aus Mailand in einer Pressemitteilung.

Ihre Ernennung ist die erste bedeutende Entscheidung des neuen CEOs Sebastian Suhl, der im vergangenen Oktober an die Spitze des Unternehmens berufen wurde.

Bekannt sind Serhat Işık und Huseby besonders für ihr 2016 gelaunchtes Label GmbH, das einen sozial engagierten Ansatz verfolgt und den Fokus auf Inklusivität legt. Die beiden werden ihre Marke auch nach Antritt ihrer neuen Funktion bei Trussardi weiterführen.

"Sie verleihen dem jahrhundertealten Mailänder Modehaus eine frische und zeitgenössische Vision, die sich auf diese Werte stützt. Gemeinsam mit dem CEO von Trussardi, Sebastian Suhl, werden die beiden das Haus auf seinem neuen Weg führen", so das Unternehmen.

Ihre erste Kollektion für Trussardi ist die Herbst-/Winterkollektion 2022.

"Trussardi verfügt über eine lange Tradition und ein riesiges unausgeschöpftes Potenzial. Die Möglichkeiten, die der Neustart eines Hauses eröffnet, haben uns angezogen", erklärten Işık und Huseby.

Das 110-jährige Modehaus wird vom Investmentfonds QuattroR kontrolliert, der 2019 einen 60-Prozent-Mehrheitsanteil an der Marke übernahm.

“Serhat und Benjamin bringen bei Trussardi eine charakteristische und kraftvolle Vision ein. Das Team und auch ich sind sehr enthusiastisch, die gemeinsame Reise mit ihnen anzutreten, um eine zeitgenössische und nachhaltige Lifestyle-Erfahrung auf den Markt zu bringen", ergänzte CEO Sebastian Suhl.

Das Haus Trussardi wurde 1911 von Dante Trussardi im norditalienischen Bergamo als Handschuhmarke gegründet. Seit seinen Anfängen setzte das Unternehmen in den Designs auf hochwertiges Leder. Unter der Führung von Dantes Enkel Nicola Trussardi entwickelte sich das Haus in den 1980er-Jahren zu einer bedeutenden Lifestyle-Marke und prägte das Marketingprädikat "Made in Italy" mit. Das Unternehmen renovierte den eleganten Palazzo Marino neben der berühmten Mailänder Scala.

Nach Nicola Trussardis Unfalltod im Jahr 1999 fand das Modehaus jedoch nicht mehr zur Energie und zum Elan zurück, die es unter seiner Führung gekannt hatte. In den darauffolgenden Jahren reichten sich mehrere Designer und Manager die Tür, ohne zu einem wirklich unverwechselbaren Designfokus zu finden.

Doch vielleicht gelingt Trussardi unter dem neuen kreativen Führungsduo endlich der Neustart.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.