AFP
Felicia Enderes
10.10.2022
Uffizien verklagen Gaultier wegen unerlaubter Nutzung von Botticellis Venus
AFP
Felicia Enderes
10.10.2022
Die Uffizien in Florenz kündigten am Montag an, das französische Modehaus Jean Paul Gaultier wegen "unerlaubter Nutzung von Botticellis Venus", einem ikonischen Gemälde aus der italienischen Renaissance, zu verklagen.

"Das Modehaus hat das Abbild des im Museum aufbewahrten Meisterwerks (...) für die Anfertigung mehrerer Kleidungsstücke verwendet und Fotos davon auf seiner Website und in den sozialen Netzwerken veröffentlicht", erklärt das Museum in einer Mitteilung.
Die Uffizien fügten ihrer Erklärung Screenshots von der Website und dem Instagram-Account des berühmten Pariser Modehauses bei, auf denen die fraglichen Kleidungsstücke zu sehen sind. Darunter ein Schal für 150 Euro mit dem Namen "Die Geburt der Venus", auf dem das Bild der Göttin, die aus dem Wasser steigt und ihre Nacktheit mit ihrem langen blonden Haar verhüllt, unverändert abgebildet ist.
Gaultier "tat dies, ohne um Erlaubnis zu fragen (...) und die entsprechenden Gebühren zu zahlen, wie es das Gesetz ausdrücklich vorsieht", kritisieren die Uffizien und behaupten, sie hätten das Modehaus aufgefordert, die fraglichen Kleidungsstücke vom Markt zu nehmen oder sich mit dem Museum in Verbindung zu setzen, um eine geschäftliche Einigung zu erzielen.
"Der im April an Jean Paul Gaultier gerichtete Brief wurde ignoriert", beklagt das Museum und kündigt daher an, dass es "rechtliche Schritte eingeleitet hat, die neben der Entfernung der +illegitimen+ Kleidungsstücke auch eine Forderung nach Schadensersatz vorsehen".
Die Uffizien in Florenz, die seit 1765 für die Öffentlichkeit zugänglich sind, beherbergen auf einer Fläche von 8.000 m2 Meisterwerke der italienischen Malerei, insbesondere von den größten Malern der Renaissance: Neben Sandro Botticelli können die Besucher Werke von Leonardo da Vinci, Michelangelo, Raffael, Caravaggio und Tizian besichtigen.
Sandro Botticelli (1445-1510) war einer der bedeutendsten Maler der italienischen Renaissance. Seine beiden berühmtesten Werke, die in den Uffizien aufbewahrt werden, sind "Die Geburt der Venus" und "Der Frühling".
Copyright © 2023 AFP. Alle Rechte vorbehalten. Wiederveröffentlichung oder Verbreitung der Inhalte dieser Seiten nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von AFP.