×
15 436
Fashion Jobs
AEYDE
Head of Collection (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
BERSHKA
Area Manager Retail (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE
ZALANDO
Lead Market Development Manager - Nordics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · LEIPZIG
HUGO BOSS AG
Project Manager Logistics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Personalsachbearbeiter Teilzeit 19,5h Pro Woche (M/F/D)
Festanstellung · SCHEINFELD
ADIDAS
Senior Manager Freight Transportation eu (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Senior Sales Manager International Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
NEWELL
Trade Marketing Manager - Schreibwaren (DACH)
Festanstellung · HAMBURG
NEWELL
Brand Manager - Nuk (M/W/D)
Festanstellung · ZEVEN
NEWELL
Market Development Manager - Home (Multiple Locations Available)
Festanstellung · ZEVEN
C&A
Head of Talent
Festanstellung · DÜSSELDORF
RITUALS
Storekeeper (M/F/D) - Hannover Kröpcke
Festanstellung · HANOVER
RIMOWA
IN-Store Techniker - Köln (M/W/D)
Festanstellung · COLOGNE
TJX EUROPE
Buyer / Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
08.01.2018
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Umfrage: Deutsche wollen bei Mode sparen

Von
DPA
Veröffentlicht am
08.01.2018

Nach Weihnachten dominieren in den deutschen Einkaufsstraßen die Sonderangebote: Mit Rabatten von 50, 60 oder sogar 70 Prozent buhlen vor allem die Modehändler um die Gunst der Kunden. Sie treffen damit offenbar die Stimmung der Verbraucher. Denn trotz der guten Konjunkturlage wollen viele Bundesbürger in diesem Jahr beim Kauf von Mode sparen, wie aus einer Umfrage des Marktforschungsinstitutes GfK im Auftrag des Branchenblattes "Textilwirtschaft" hervorgeht.

Nach Weihnachten dominieren in den deutschen Einkaufsstraßen die Sonderangebote. - archiv


Danach planen 36 Prozent der Bundesbürger 2018, weniger Geld für Bekleidung auszugeben als im Vorjahr. Nur 22 Prozent planen höhere Investitionen in ihre Outfits. Vor allem bei jungen Verbrauchern unter 29 Jahren verliert die Mode demnach an Stellenwert. Überwogen im vergangenen Jahr in dieser Altersgruppe noch deutlich diejenigen, die mehr Geld für Mode ausgeben wollten, so liegen "Sparer" und "Ausgabewillige" in diesem Jahr gleichauf – jeweils 29 Prozent der Befragten wollen mehr beziehungsweise weniger ausgeben.

Noch niedriger im Kurs steht Bekleidung bei den über 50 Jährigen. Rund 44 Prozent der Befragten in dieser Altersgruppe wollen ihr Modebudget in diesem Jahr zurückfahren, lediglich 16 Prozent wollen mehr für Bekleidung ausgeben.

Trotz des Siegeszuges von Textildiscountern wie Primark oder KiK findet noch immer ein großer Teil der Verbraucher - immerhin 43 Prozent der Befragten - Mode zu teuer. Allerdings hatte dieser Anteil vor zehn Jahren sogar noch bei 73 Prozent gelegen.

Copyright © 2023 Dpa GmbH