×
12 226
Fashion Jobs
COTY
Director Key Account Douglas
Festanstellung · Darmstadt
OTTO
Tax Manager | Umsatzsteuer (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Plus Benefits (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
JACK WOLFSKIN
Junior Group Controller (M/W/D)
Festanstellung · IDSTEIN
FALKE
Projektassistenz Geschäftsleitung Marke (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
Mitarbeiter Zoll Und Produktionslogistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
FALKE
Kundenbetreuer (M/W/D) Key Account
Festanstellung · SCHMALLENBERG
THOMAS SABO
Salesforce Administrator (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
Digital Operations Specialist (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Global Outlet Planner (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
WORMLAND
Project Marketing Manager (M/W/D) Vollzeit
Festanstellung · HANNOVER
OTTO
Business Continuity Manager | Operations i Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Calzedonia Region Nrw
Festanstellung · BIELEFELD
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) – Calzedonia Group Raum Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
Junior Tax Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Leipzig
Festanstellung · WALDHEIM
FALKE
IT-Anwendungsberater Und Projektmanager Logistiksysteme (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
ADIDAS
Director Rewards & Global Compensation (German Speaker) (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
LEVI'S
HR Generalist
Festanstellung · Offenbach
AESOP
Verkaufsberater - Retail Consultant | Aesop Sendlinger Strasse, München (Store Eröffnung) | Teilzeit
Festanstellung · München
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
26.09.2013
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Umsatzranking der TextilWirtschaft: Adidas bleibt Spitze

Von
DPA
Veröffentlicht am
26.09.2013

Frankfurt/Main - Im Jahr 2012 konnte die Mehrheit der europäischen Modelieferanten zulegen. Die Top-Ten-Unternehmen in dem von der TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag) jährlich erstellten Ranking erzielten zusammen einen Umsatz von mehr als 27 Mrd. Euro im Vergleich zu 24,7 Mrd. Euro im Jahr zuvor. An der Spitze steht unangefochten Adidas mit rund 6,3 Mrd. Euro Bekleidungs-Umsatz, gefolgt von Esprit (2,6 Mrd. Euro) und Tommy Hilfiger (2,5 Mrd. Euro).

Adidas
Adidas in Berlin

Kering, ehemals PPR, kletterte von Platz 9 auf Rang 5. Der Konzern wächst vor allem mit Luxusmarken wie Gucci, aber auch das Tochterunternehmen Puma konnte mit Bekleidung um 15 % zulegen. Insgesamt schaffte der Konzern ein Plus von fast 27 % auf mehr als 2,3 Mrd. Euro. Wie schon 2011 setzten auch andere Luxusanbieter wie Hermès, Dior, Armani, Prada, Versace, Cuccinelli und Zegna ihre steilen Wachstumskurven fort. Zu den Unternehmen, die rasant zulegen konnten, gehören außerdem Moncler (plus 21,6 %), Desigual (plus 23,7 %) und die SuperGroup (plus 22,7 %) - die drei sind in unterschiedlichen Segmenten und Genres aktiv.

Bei den deutschen Anbietern begründen sich einige Umsatzsprünge vor allem durch Übernahmen. So hat es die Tom Tailor Holding dank des Bonita-Kaufs in der Europa-Liste etliche Plätze nach oben geschafft. Auch Gerry Weber hat sich mit den rund 200 Wissmach-Filialen verstärkt. Aus eigener Kraft, also ohne Übernahmen, haben besonders kräftig Produktspezialisten wie Mac (plus 9,1 %) und Rabe (plus 12 %) zugelegt. Auch profilierte Markenanbieter wie Hugo Boss (plus 13,9 %), Bogner (plus 9,4 %) und Closed (plus 8,6 %) steigerten sich sehr ordentlich.

Herausforderungen für die Bekleidungsanbieter bleiben - neben Konsumschwächen in Märkten wie Holland und Spanien - die Professionalisierung des Omnichannel-Business, die Kostensteigerungen in der Produktion und der starke Wettbewerbsdruck, den vertikale Ketten und Discount-Konzepte wie Bershka, Uniqlo, Primark, Topshop und Co ausüben. Diesen Druck bekommen auch Esprit und Benetton zu spüren, die zu den wenigen Milliardenkonzernen im Ranking gehören, die Umsätze verloren haben.

In der jährlichen Umsatzrangliste der TextilWirtschaft sind die größten europäischen Bekleidungslieferanten aufgeführt, die 2012 jeweils mindestens 75 Mill. Euro mit Bekleidung, Wäsche und textilen Accessoires erwirtschaftet haben. Aufgelistet sind 145 Firmen, 106 davon konnten ein Plus oder Pari verbuchen.

Copyright © 2023 Dpa GmbH

Tags :
Mode
Sport
Branche