×
10 701
Fashion Jobs
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Baden-Württemberg
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Embedded Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Corporate Development - m&a (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Customs Export Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Legal Counsel Payments/Finance (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Produktmanager Burlington (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
(Senior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Outbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Inbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
HUGO BOSS AG
Internal Audit Manager Retail Stores Central Hub (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
OTTO
Supply Chain Manager | Inbound Prozesse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ON RUNNING
Platform Product Manager
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Von
DPA
Veröffentlicht am
02.09.2016
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

US-Konkurrent Callaway zeigt wenig Interesse an Golfgeschäft von Adidas

Von
DPA
Veröffentlicht am
02.09.2016

Der Sportartikelkonzern Adidas kann beim geplanten Verkauf seines schwächelnden Golfgeschäfts wohl nicht auf den Marktführer in den Vereinigten Staaten bauen. Callaway-Chef Chip Brewer zeigte in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag nur wenig Interesse für das im Mai zum Verkauf gestellte Geschäft und verwies auf mögliche kartellrechtliche Beschränkungen. Allerdings werde er immer alle Optionen prüfen, erklärte er.

TaylorMade


Adidas hatte im Mai die Reißleine gezogen. Etwa 60 Prozent der Sparte, die im vergangenen Jahr einen Umsatz von gut 900 Millionen Euro erwirtschaftete, will der Konzern verkaufen. Loswerden will Adidas vor allem den Golfausrüstungsteil mit Schlägern und Golftaschen der Marke "TaylorMade" sowie die kleineren Marken "Adams" und "Ashworth". An der Marke "adidas Golf" hingegen, die Schuhe und Kleidung für diesen Sport herstellt, auf denen wiederum für jeden sichtbar der Adidas-Schriftzug oder die bekannten drei Streifen prangen, wollen die Franken festhalten.


Der Schritt zur Trennung kam im Mai nicht überraschend. Nach einer längeren Durststrecke hatte Adidas sein Golfgeschäft im Vorjahr auf den Prüfstand gestellt. Die Sparte war in den Golf-Boom-Jahren zwar ein Garant für Wachstum und brachte Adidas die Nummer-Eins-Position unter den Golfausrüstern ein. Doch der Konzern hatte zu stark expandiert und reagierte zu spät, als der Golf-Markt drehte.

Copyright © 2023 Dpa GmbH