×
11 228
Fashion Jobs
BOGNER
(Junior) Product Owner (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
AEYDE
Buying Operations Specialist (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Process Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Product Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Product Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ADIDAS
Design Director Sportswear Ftw - bu Sportswear & Training (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Senior SEO Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
GERRY WEBER
(Junior) Sales Manager Taifun & Samoon (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Merchandise Planner (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Business Analyst Merchandise Management (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
IT - Projektmanager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Specialist Second Level Support (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager Bayern (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Business Analyst (M/W/D) Logistik
Festanstellung · SACHSENHEIM
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Manager Technical Services (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Merchandise Manager DTC (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
13.12.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Valentino und Camera della Moda starten digitales Förderprojekt

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
13.12.2021

Nach vielen anderen Luxushäusern launcht auch Valentino ein neues Projekt zur Nachwuchsförderung. Die römische Marke setzt dabei bei der digitalen Mode an: In Zusammenarbeit mit der italienischen Modekammer CNMI will sie in jeder Saison einen neuen Nachwuchsdesigner einladen, seine Werke auf dem Instagram-Account des Hauses (@maisonvalentino) zu präsentieren.


Ein Look des Jungdesigners - Marco Rambaldi


Mit diesem Konzept will die Marke "die Türen unserer digitalen Vertretungen öffnen und diesen Jungdesignern die Möglichkeit geben, ihre Arbeit und ihre Message zu zeigen", so das Haus in einer Pressemitteilung. Als erster Nachwuchskünstler präsentiert der 30-jährige Designer Marco Rambaldi ab der kommenden Damenmodewoche in Mailand im Februar seine Werke. Der aus Bologna stammende Designer defiliert seit 2019 in Mailand.

Der auf Strickwaren spezialisierte Designer spricht sich für eine freie und inklusive Mode aus und inspiriert sich dabei an Gegenbewegungen der 70er, wie dem Feminismus. Rambaldi studierte an der Universität IUAV Venedig und launchte kurz nach seinem Abschluss im Jahr 2014 sein eigenes Label, mit dem er den Wettbewerb Next Generation der Camera della Moda gewann. Dennoch entschied er sich dafür, zunächst zwei Jahre lang bei Dolce & Gabbana zu arbeiten und sein eigenes Label erst 2016 wieder zu starten. Seine Kollektionen werden in kleinen Ateliers in der Emilia-Romagna und der Lombardei hergestellt.

Die Wahl fiel laut Valentino-Kreativdirektor auf Marco Rambaldi, da "sein Bestreben, Männer und Frauen auf inklusive Weise darzustellen, für eine Generation emblematisch ist, die immer bewusster lebt". Er lobte weiter "seine authentische und mutige Art, Stereotypen zu durchbrechen" sowie "seine radikal romantische, emotionale und transversale Ästhetik".

Nachwuchsförderung war für Modehäuser schon immer von großer Bedeutung. Viele beteiligen sich an großen Modewettbewerben, so Chanel und Chloé beim Festival de Hyères, OTB beim International Talents Support (ITS) in Triest und LVMH mit einem eigenen Modepreis.

Doch in jüngerer Vergangenheit und besonders während der Pandemie scheint sich ihr Engagement für die junge Mode noch verstärkt zu haben. Im vergangenen Jahr schloss sich der Gründer von N°21, Alessandro Dell’Acqua, mit Tomorrow zusammen, um in jeder Saison zwei Nachwuchsdesigner mit einer 360-Grad-Begleitung von der Kreativität bis zur Geschäftsführung zu unterstützen.

Die kalifornische Luxus-Jeansmarke Amiri richtete Anfang 2021 den Amiri Prize ein, einen "jährlich stattfindenden Wettbewerb und Mode-Inkubator für unbekannte Nachwuchstalente der amerikanischen Mode". Seither hat auch AMI den "Unternehmerpreis" AMI x IFM auf die Beine gestellt. Und die amerikanische Capri-Gruppe (Versace, Michael Kors, Jimmy Choo) verkündete über seine Capri Holding Foundation for the Advancement of Diversity in Fashion ein Stipendienprogramm für Studierende in Zusammenarbeit mit mehreren Designschulen, wie dem Fashion Institute of Technology (FIT) und der Central Saint Martins. Ein neuer Solidaritäts-Impuls, aber auch eine Möglichkeit für Modehäuser, ihr Image zu pflegen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.