×
10 761
Fashion Jobs
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
BOGNER
Sales Manager Fire+Ice Schweiz (M/W/D)
Festanstellung · ZÜRICH
BOGNER
Ausbildung Industriekaufmann/Frau (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Procurement & Supply Chain Manager (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (f/m/x)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Brand Promotion Manager – DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Marketplace International Sales Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager – CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Sales Activation & Cooperation E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) CRM Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
18.01.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Valentinos düster-romantische Vision

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
18.01.2018

In Paris präsentierte das traditionsreiche italienische Modehaus Valentino seine jüngste Kollektion. Das Leitmotiv: Codes in Frage stellen, uminterpretieren, neu auslegen.
 

Valentino – Herbst/Winter 2018/2019 - PixelFormula



Unter Pierpaolo Piccioli wurde Valentino für seinen unverkennbaren nietenbeschlagenen Rockerlook bekannt, mit einer Vorliebe für unkonventionelle Tarnelemente. Diese waren auch in der Herbstkollektion 2018 wieder ein zentrales Thema. Die Show des italienischen Modehauses fand in der Pariser Villa von Salomon de Rothschild im 8. Arrondissement der Stadt statt.

Doch in dieser Saison dienten die rockigen Nieten in einer ganzen Reihe an raffinierten Kaschmir-Mänteln und ausgefallenen Gehröcken weniger als peppige Verzierungen denn als reichhaltige Ergänzungen. Der zuvor in grünen Nylon-Blousons verwendete Tarnlook tauchte nun in Form von bemerkenswerten, sorgfältig gearbeiteten blauschwarzen Intarsienmänteln wieder auf.

Valentino arbeitete auch mit Moncler an einigen riesigen neuen Mänteln mit Rapper-Einschlag, von denen man sich vorstellen kann, dass sie auch die korpulentesten kasachischen Eishockeytrainer bei deutlichen Minustemperaturen wohlig warm halten würden. Den krönenden Abschluss bildete eine weitere Erfindung Pierpaolo Picciolis: Sein vor einem Jahr eingeführtes kleinformatiges VLTN-Logo.

"Aristopunk, die sanfte Rebellion", so die Umschreibung des römischen Designers. Doch ehrlich gesagt, haben Rockeinflüsse zwar seit der Veröffentlichung des Rolling-Stones-Albums " Their Satanic Majesties Request" in verschiedenen Landhäuser Einzug gehalten, es scheint jedoch unwahrscheinlich, dass Punks unter dem Landadel derselbe Erfolg zuteil wird.
 
Musikalisch bettete der Designer seine Kreationen auf wundervolle Klassiker von David Sylvain, was der Veranstaltung einen festlichen Glanz verlieh. In der ersten Reihe drängten sich zahlreiche Filmstars, von Pedro Pascal (Narcos und Game of Thrones) bis hin zu Mark Ruffalo, der im oscargekrönten Film über Kindsmissbrauch katholischer Geistlicher in Boston einen wütenden Reporter spielte. Nach der Show feierten die geladenen Gäste ein paar Stockwerke weiter oben in ausgelassener und feierlicher Stimmung.
 
CEO Stefano Sassi erklärte gegenüber FashionNetwork.com, dass das Modehaus für das Geschäftsjahr 2017 mit einem fünfprozentigen Umsatzwachstum und einem Konzernumsatz in Höhe von knapp 1,2 Milliarden Euro rechnet. Der subversive Ansatz scheint sich für Valentino somit eindeutig auszubezahlen.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.