Die Van de Velde Gruppe hat beschlossen, ein neues Konzept für den Vertrieb ihrer Produkte in Deutschland einzuführen. Dieser innovative Prozess, der in Zusammenarbeit mit der Social Sales Plattform Pippa&Jean entwickelt wurde, findet direkt beim Kunden statt, wo er Marie Jo und PrimaDonna Produkte mit Freunden testen kann. Sie können dann ihre Lieblingsmodelle in personalisierten Online-Shops bestellen.
Die Marie Jo Kollektion Frühjahr/Sommer 2018 - Instagram @mariejolingerie Ein Verkaufsprinzip, das stark demjenigen kleiner amerikanischer Plastikdosen ähnelt. Es ist kein Zufall, dass Anja Horst, die neue Leiterin des Sozialvertriebs bei Van de Velde, die diese Innovation hervorgebracht hat, 8 Jahre lang die deutsche Tupperware-Tochtergesellschaft vermarktet hat.
Van de Velde entschied sich für Deutschland, um diesen innovativen Prozess zu testen, da der soziale Absatzmarkt mit 16 Milliarden Euro und einem jährlichen Wachstum von 8 % besonders stark ist. Aber das belgische Unternehmen ist bei dieser Art des Marketings nicht allein. Scottage, die Marke für Fünfzigjährige, setzt seit kurzer Zeit auch auf Homepartys, um ihre Kollektionen zu vertreiben.