×
11 452
Fashion Jobs
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Sachbearbeiter:in Logistik - Außenhandel
Festanstellung · SACHSENHEIM
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
08.09.2021
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

VF Corp: Veronica Wu verlässt den Vorstand

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
08.09.2021

Der Bekleidungs-, Schuh- und Accessoireskonzern mit Sitz in Denver informierte am Dienstag über Veronica Wus Entscheidung, den Vorstand des Unternehmens mit sofortiger Wirkung zu verlassen.


Veronica Wu - LinkedIn: wuveronica

 
Nach Wus Rücktritt umfasst der Vorstand laut VF statt 12 nur noch 11 Mitglieder, bis ein Nachfolger gefunden werde. Der Mutterkonzern von Marken wie Vans, The North Face, Timberland und Dickies holte Wu im März 2019 in den Vorstand.

Veronica Wu ist gegenwärtig als geschäftsführende Gesellschafterin des Investmentfonds First Bight Ventures tätig, den sie im April 2021 ins Leben rief. Der Fonds konzentriert sich in erster Linie auf junge Unternehmen im Bereich der synthetischen Biologie. Weiter ist Wu Mitglied des Beirates des multinationalen Beratungs- und IT-Anbieters Capgemini. Zuvor war sie von 2015 bis 2020 fünf Jahre lang geschäftsführende Gesellschafterin der amerikanischen Venture-Kapital-Tochter Hone Capital der China Science and Merchants Investment Management Group.
VF beteuert in einer Mitteilung, dass "Frau Wus Entscheidung, von ihrer Funktion im Vorstand zurückzutreten, keine Meinungsverschiedenheiten mit VF über Themen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit, Politik oder der Unternehmenspraxis zur Ursache hat".

Kurz vor ihrem Rücktritt sorgten angebliche Äußerungen Wus über die Black Lives Matter-Bewegung jedoch für eine Kontroverse. Stein des Anstoßes waren Aussagen der Managerin, die sie während ihrer Zeit als geschäftsführende Gesellschafterin von Hone Capital per E-Mail versandte. Der im Juni 2020 erfolgte Schriftverkehr, der der Nachrichtenwebsite Axios in die Hände fiel, drehte sich um die Information eines Office Managers, der Wu darüber informierte, dass das Unternehmen den US-amerikanischen Gedenk- und Feiertag Juneteenth als Betriebsferientag begehen wollte.

Der Office Manager erklärte, dass verschiedene Unternehmen sich entschieden hätten, den Feiertag aufgrund der verstärkten Beachtung von Rassismusfragen nach der Ermordung von George Floyd ebenfalls zu unterstützen. Darauf antwortete Wu angeblich: "Ich glaube nicht an Black Lives Matter. Wenn überhaupt, dann denke ich, dass sie die wahren Rassisten sind, die versuchen, Aufruhr zu stiften, um das Land in den Sozialismus oder gar in den Kommunismus zu treiben".

Diese Äußerungen stehen im Widerspruch zur Haltung von VF zu diesen Anliegen. Das Unternehmen verurteilte den Tod von George Floyd im vergangenen Mai umgehend. Der Vorstandsvorsitzende, Präsident und CEO Steve Rendle sandte allen Angestellten des Konzerns eine Nachricht, in der er über den Vorfall sprach.

"Das Virus, das unseren weltweiten Shutdown auslöste, hat einen offiziellen Namen: Covid-19. Das Virus, das den Tod von George Floyd und vielen anderen POC verursachte, hat auch einen offiziellen Namen. Rassismus", schrieb Rendle. "Rassismus ist bei VF Corporation nicht willkommen. Das war er noch nie und wird er auch nie sein". Zudem kündigte das Unternehmen im Februar 2021 einen Maßnahmenkatalog an, um innerhalb der Organisation eine Rassengleichstellung zu erreichen.
 
Weder VF Corp. noch First Bight Ventures haben auf unsere Bitte auf Stellungnahme reagiert.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.