VF Corp will neun seiner Workwear-Marken veräußern
Am 23. Januar meldete die VF Corporation ein Umsatzplus von 5% (6% bei konstanten Wechselkursen) für das dritte Quartal. Eine Zahl, die unter den Erwartungen der Analysten liegt. Die Veröffentlichung der Ergebnisse nutzte President Steve Rendle zur Bekanntgabe weiterer Informationen.

Der Chef des US-Giganten kündigte zunächst seine Absicht an, den Großteil seines Portfolios an Workwear-Marken mit Ausnahme der Labels Dickies und Timberland Pro zu verkaufen. Im August 2017 hatte VF Corp Williamson-Dickie Mfg, die Muttergesellschaft von Dickies, Workrite, Walls und Kodiak, für 802 Millionen Dollar gekauft. Zweieinhalb Jahre später beschließt VF Corp, die Marken der ehemaligen Williamson-Dickie Mfg und weitere Workwear Labels zu verkaufen: Red Kap, VF Solutions, Bulwark, Workrite, Walls, Terra, Kodiak, Work Authority und Horace Small. Die Marken Dickies und Timberland Pro seien jedoch nicht betroffen. Die Strategie der Gruppe hinter dieser Entscheidung bleibt schwer nachzuvollziehen.
War die Übernahme von Williamson-Dickie Mfg der notwendige Schritt, um Dickies zu einer Zeit zu erwerben, als Workwear einer der stärksten Lifestyle-Trends war? Hatten sie Carhartt-ähnliche Ambitionen für dieses Label? Diese Fragen bleiben unbeantwortet.
Timberland enttäuscht
Während die guten Leistungsträger der Gruppe (Vans und The North Face) eine positive Dynamik aufrechterhielten, erwähnte Steven Rendle außerdem enttäuschende Ergebnisse für Timberland mit einem Umsatzrückgang von 4% im dritten Quartal. "Trotz ermutigender Anzeichen zu Beginn des Jahres reichten die guten Ergebnisse bei Textilien, Outdoor-Schuhen und auf dem chinesischen Markt nicht aus, um die rückläufigen Umsätze bei Herrenschuhen in den Hauptmärkten, den Vereinigten Staaten und Europa, insbesondere in den traditionelleren Segmenten, auszugleichen."

Dickies hingegen überraschte mit einem guten Ergebnis und einem Plus von 13% im dritten Quartal. Die Marke hat in allen Märkten gut abgeschnitten, mit einem bemerkenswerten Spitzenwert im digitalen Kanal mit +16% und insbesondere auf dem chinesischen Markt mit +68%.
Das Management betonte zudem den Erfolg der Kampagne "Yours to make", die Persönlichkeiten aus der Branche gewidmet ist und eine Sattlerin, einen Mechaniker für Spezialmotorräder, einen Schweißer, einen Musiker, einen Graffiti-Künstler und Skateboarder zeigt. Das Unternehmen schätzt, dass das nächste Quartal erneut von einem zweistelligen Wachstum geprägt sein wird, während die Bilanz für 2020 ein Wachstum zwischen 5 und 6% aufweisen dürfte.
Copyright © 2022 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.